„Biogas ist Wirtschaftsdünger!” – C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch in Triesdorf
Am 17.10.2024 findet in Triesdorf ein C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch zum Schwerpunktthema „Biogas ist Wirtschaftsdünger! – Potenziale von Gülle und Mist“ statt.
Am 17.10.2024 findet in Triesdorf ein C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch zum Schwerpunktthema „Biogas ist Wirtschaftsdünger! – Potenziale von Gülle und Mist“ statt.
Die Verwendung von Pflanzenkohle eröffnet vielversprechende Perspektiven für die Landwirtschaft, indem sie sowohl zur nachhaltigen Bodenverbesserung als auch zum aktiven Klimaschutz beiträgt. Durch die Einbringung von Pflanzenkohle kann die Bodenstruktur …
Im Rahmen der Informationskampagne „Biogas ist mehr – Aus der Landwirtschaft für Bayern“, fand in Straubing ein C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch statt.
Die bisher pausierte Förderung für landwirtschaftliche Unternehmen wurde wiederaufgenommen.
Am Klarerhof bei Bayrischzell wurde am Fuße des Wendelstein eine autarke Ferienanlage mit einer Vielzahl von landwirtschaftlichen Effizienzprojekten geschaffen.
Am 10. Juli 2024 fand in Almesbach ein C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch zum Thema „Biogas ist skalierbar! – landwirtschaftliche Güllekleinanlagen“ statt.
Vor Ort informierte die Kampagne zu effizienter und klimaschonender Biogaserzeugung.
Für Kurzentschlossene: Es sind noch Plätze für das Fachgespräch am 12.06.2024 in Hof frei!
39 Teilnehmende informierten sich am 16. Mai in Präsenz in Ulm zu rechtlichen Themen, Förderung sowie Technologien und Projekten.
Am 10. Juli 2024 dreht sich beim C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch in Almesbach/Oberpfalz alles um die Potenziale von Güllekleinanlagen.