• Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Nachhaltig bauen und sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
C.A.R.M.E.N. e.V.
C.A.R.M.E.N. e.V.
Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energie, nachhaltige Ressourcennutzung
InstagramLinkedInYoutubeFacebook
Skip to content
  • Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Nachhaltig bauen und sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
Schlagwort: Landwirtschaft
Home Posts tagged "Landwirtschaft" (Page 15)

Schlagwort: Landwirtschaft

„Biogas ist Wirtschaftsdünger!” – C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch in Triesdorf
8. Oktober 2024 8. Oktober 2024

„Biogas ist Wirtschaftsdünger!” – C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch in Triesdorf

Am 17.10.2024 findet in Triesdorf ein C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch zum Schwerpunktthema „Biogas ist Wirtschaftsdünger! – Potenziale von Gülle und Mist“ statt.

 Biogasanlage / Gärprodukt / Gülle / Landwirtschaft / Nachwachsende Rohstoffe
mehr ... "„Biogas ist Wirtschaftsdünger!” – C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch in Triesdorf"

C.A.R.M.E.N.- WebSeminar „Pflanzenkohle – der Landwirt als CO2-Farmer? Grundlagen und Potenziale“

Die Verwendung von Pflanzenkohle eröffnet vielversprechende Perspektiven für die Landwirtschaft, indem sie sowohl zur nachhaltigen Bodenverbesserung als auch zum aktiven Klimaschutz beiträgt. Durch die Einbringung von Pflanzenkohle kann die Bodenstruktur …

mehr ... "C.A.R.M.E.N.- WebSeminar „Pflanzenkohle – der Landwirt als CO2-Farmer? Grundlagen und Potenziale“"
C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch thematisiert Vielfalt der Energiepflanzen
18. September 2024 18. September 2024

C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch thematisiert Vielfalt der Energiepflanzen

Im Rahmen der Informationskampagne „Biogas ist mehr – Aus der Landwirtschaft für Bayern“, fand in Straubing ein C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch statt.

 Biogasanlage / Energiepflanzen / Erneuerbare Energien / Koppelprodukte / Landwirtschaft / Nachwachsende Rohstoffe
mehr ... "C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch thematisiert Vielfalt der Energiepflanzen"
Antragstellung zur BLE-Förderung “Bundesprogramm Energieeffizienz” ab sofort wieder möglich
5. September 2024 21. November 2024

Antragstellung zur BLE-Förderung “Bundesprogramm Energieeffizienz” ab sofort wieder möglich

Die bisher pausierte Förderung für landwirtschaftliche Unternehmen wurde wiederaufgenommen.

 Batteriespeicher / BLE / Energieeffizienz / Energiespeicher / Kleinwind / Landwirtschaft / Photovoltaik / Wärmepumpe
mehr ... "Antragstellung zur BLE-Förderung “Bundesprogramm Energieeffizienz” ab sofort wieder möglich"
Energieintelligenz zwischen Heu und Kühen
29. Juli 2024 30. Juli 2024

Energieintelligenz zwischen Heu und Kühen

Am Klarerhof bei Bayrischzell wurde am Fuße des Wendelstein eine autarke Ferienanlage mit einer Vielzahl von landwirtschaftlichen Effizienzprojekten geschaffen.

 Energiemanagement / Landwirtschaft / Wärmepumpe
mehr ... "Energieintelligenz zwischen Heu und Kühen"
Biogas ist mehr! – landwirtschaftliche Güllekleinanlagen im Fokus
17. Juli 2024 18. Juli 2024

Biogas ist mehr! – landwirtschaftliche Güllekleinanlagen im Fokus

Am 10. Juli 2024 fand in Almesbach ein C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch zum Thema „Biogas ist skalierbar! – landwirtschaftliche Güllekleinanlagen“ statt.

 Biogasanlage / EEG / Güllekleinanlage / Landwirtschaft / Nachwachsende Rohstoffe
mehr ... "Biogas ist mehr! – landwirtschaftliche Güllekleinanlagen im Fokus"
Biogas-Informationskampagne präsentiert sich beim Johannitag in Triesdorf
8. Juli 2024 31. Juli 2024

Biogas-Informationskampagne präsentiert sich beim Johannitag in Triesdorf

Vor Ort informierte die Kampagne zu effizienter und klimaschonender Biogaserzeugung.

 Biogasanlage / Biomethan / Landwirtschaft
mehr ... "Biogas-Informationskampagne präsentiert sich beim Johannitag in Triesdorf"
Fachgespräch in Hof informiert über „Biogas ist Gülleverwertung!”
3. Juni 2024 3. Juni 2024

Fachgespräch in Hof informiert über „Biogas ist Gülleverwertung!”

Für Kurzentschlossene: Es sind noch Plätze für das Fachgespräch am 12.06.2024 in Hof frei!

 Biogasanlage / Gülle / Landwirtschaft / Nachwachsende Rohstoffe / Substrate
mehr ... "Fachgespräch in Hof informiert über „Biogas ist Gülleverwertung!”"
C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch informierte umfassend und praxisorientiert zu Wasserstoffsystemen und deren Wertschöpfungskette
23. Mai 2024 23. Mai 2024

C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch informierte umfassend und praxisorientiert zu Wasserstoffsystemen und deren Wertschöpfungskette

39 Teilnehmende informierten sich am 16. Mai in Präsenz in Ulm zu rechtlichen Themen, Förderung sowie Technologien und Projekten.

 Brennstoffzelle / Elektrolyse / Kommune / Landwirtschaft / Netzwerk
mehr ... "C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch informierte umfassend und praxisorientiert zu Wasserstoffsystemen und deren Wertschöpfungskette"
Biogas ist skalierbar – Landwirtschaftliche Güllekleinanlagen machen es möglich!
22. Mai 2024 24. Mai 2024

Biogas ist skalierbar – Landwirtschaftliche Güllekleinanlagen machen es möglich!

Am 10. Juli 2024 dreht sich beim C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch in Almesbach/Oberpfalz alles um die Potenziale von Güllekleinanlagen.

 Biogasanlage / Biogastechnik / Landwirtschaft
mehr ... "Biogas ist skalierbar – Landwirtschaftliche Güllekleinanlagen machen es möglich!"

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 13 14 15 16 17 … 22

Aktuelle Beiträge

  • Neue Daten aus dem September-Update des dena-Gebäudereports

    27. Oktober 2025

  • Ein wasserführender Graben zieht sich durch ein Moorgebiet oder Feuchtgebiet.

    Schon gewusst? – C.A.R.M.E.N.-FAQ Paludikultur: Nutzen, Potenziale, Förderung

    24. Oktober 2025

  • Zukunftstechnologie Pflanzenkohle: 2. C.A.R.M.E.N. e.V. Statusseminar „Pyrolyseanlagen“ zeigt aktuelle Entwicklungen

    23. Oktober 2025

Archiv

C.A.R.M.E.N. e.V.

Schulgasse 18, 94315 Straubing Phone: +49 (0) 9421 960-300 Web: https://www.carmen-ev.de

Rechtliches

AGB
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit

Gefördert durch

Wir sind mit dabei!

Back to Top
©1992-2025 C.A.R.M.E.N. e.V.