Rückblick und Ausblick 2025: C.A.R.M.E.N.-WebSeminare zu “Mehrweg”
Fünf Vorträge, jeweils mit unterschiedlichen Schwerpunkten zum “Thema Mehrweg” stehen in diesem Jahr auf dem C.A.R.M.E.N.-Programm.
Fünf Vorträge, jeweils mit unterschiedlichen Schwerpunkten zum “Thema Mehrweg” stehen in diesem Jahr auf dem C.A.R.M.E.N.-Programm.
Bioenergie war auch 2024 die wichtigste erneuerbare Wärmequelle in Deutschland meldet die Fachagentur für Nachwachende Rohstoffe
Am 22. August organisiert C.A.R.M.E.N. gemeinsam mit dem Zukunftsbüro Cham eine Exkursion zur neuen Parkarena auf der Landesgartenschau in Furth im Wald. Die Konstruktion aus regionalem Fichten- und Tannenholz für …
C.A.R.M.E.N. e.V. unterstützt diesen wichtigen Branchentreff mit einer Konferenzpartnerschaft.
Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger hat Aktionsplan zur Speicherung und Nutzung von Kohlendioxid (CCS/CCU) vorgelegt.
Kleinwindenergieanlagen können die Energie des Windes auf dem eigenen Grundstück nutzbar machen. Einige Dinge gibt es hierbei jedoch zu beachten.
Der zweiteilige Artikel vergleicht die laufenden Kosten von Elektroautos und Benzinern anhand von Wertverlust, Betriebs- und Fixkosten und zieht ein abschließendes Fazit.
Unter dem Motto „Innovation fördern, Transformation gestalten“ bietet der Kongress erneut eine Plattform für fundierten Austausch, neue Impulse und praxisnahe Lösungen rund um die energetische Nutzung von Holz.
Positionspapier enthält konkrete Empfehlungen zur nationalen Umsetzung der neuen EU-Verpackungsverordnung.
Die Ergebnisse der C.A.R.M.E.N. Konjunkturumfrage Frühjahr 2025 liegen vor.