Waldumbau ist nicht immer schön aber notwendig und alternativlos
Eine vollständige Holznutzung ermöglicht die Anpassung der Wälder an den Klimawandel, sichert höhere CO₂-Bindungspotenziale und ersetzt fossile Energien.
Eine vollständige Holznutzung ermöglicht die Anpassung der Wälder an den Klimawandel, sichert höhere CO₂-Bindungspotenziale und ersetzt fossile Energien.
Die Veranstaltung am 5.11.25 beleuchtet die Herausforderungen des Datenmanagements und digitale Hilfsmittel im Kontext der Kommunalen Wärmeplanung.
Fakten zu den Entwicklungen im Gebäudesektor aus dem Update des Gebäudereports der dena.
Paludikultur bezeichnet land- oder forstwirtschaftliche Praktiken auf wiedervernässten Feuchtgebieten oder Moorböden unter Bewahrung des Torfkörpers.
Rund 75 Teilnehmende informierten sich über den aktuellen Stand der Technik, neue Projekte und Zukunftsperspektiven im Bereich der Biomasse-Pyrolyse zur Herstellung von Pflanzenkohle.
Das nova Institut startet eine digitale Diskussionsreihe, die zentrale Themen im Bereich der Zellulosefasern in den Fokus rückt.
Am Dienstag, 18. November ab 15:00 Uhr wird unter anderem die kürzlich aktualisierte Marktübersicht Elektrolyseure vorgestellt.
Die Broschüre bietet eine wertvolle Unterstützung für Hausbesitzer, die in eine Photovoltaikanlage investieren möchten.
Die Mehrwegangebotspflicht betrifft Unternehmen, die im Außer-Haus-Verkauf Essen und Getränke anbieten.
Im November 2025 bietet das Projekt LandSchafftEnergie ein umfangreiches Informationsangebot zu Erneuerbaren Energien in der Landwirtschaft.