Ist das Haus geeignet für eine Wärmepumpe als Heizsystem?
Durch das temporäre Absenken der Vorlauftemperatur des Heizsystems lässt herauszufinden, ob eine Wärmepumpe eine sinnvolle Alternative für das eigene Gebäude bietet.
Durch das temporäre Absenken der Vorlauftemperatur des Heizsystems lässt herauszufinden, ob eine Wärmepumpe eine sinnvolle Alternative für das eigene Gebäude bietet.
Die Dezember-Ausgabe des C.A.R.M.E.N.-Newsletters nawaros wurde nun veröffentlicht.
“Wärmepumpen in der Landwirtschaft” – Webkonferenz mit Exkursion zu zwei landwirtschaftlichen Betrieben zeigte Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpen in der Landwirtschaft.
Wie eine Wärmepumpe funktioniert, ob sie für das eigene Heim geeignet ist und welche Förderungen es gibt, erfahren Interessierte am Mittwoch, den 11. Dezember ab 16:00 Uhr.
Sanierungstreffs in Ingolstadt und Straubing informierten im Rahmen der “Woche der Wärmepumpe” umfassend zum Thema Heizen.
Bald endet das aktuelle Förderjahr für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Deshalb sei laut BAFA jetzt der ideale Zeitpunkt für die Umsetzung beantragter Effizienzmaßnahmen.
In der dreiteiligen Vortragsreihe informiert C.A.R.M.E.N. e.V. zu Möglichkeiten der nachhaltigen Gebäudedämmung und Heiztechniken/-systemen.
Im Rahmen der Woche der Wärmepumpe vom 4. – 11. November werden verschiedene Praxisbeispiele mit Wärmepumpen in Bestandshäusern vorgestellt.
Die Woche der Wärmepumpe bietet neben digitalen Veranstaltungen zahlreiche Wärmepumpen-Infoabenden, Sanierungstreffs, und Ausstellungen in ganz Bayern.
Die Veranstaltung bietet eine ideale Gelegenheit, um sich umfassend und kostenlos über die Themen Heizungstausch, Dämmen und Modernisieren beraten zu lassen.