Nachhaltige Friedhofsgestaltung: Mehr Natur auf Gräbern
Friedhöfe als grüne Oasen – mit torffreier Erde, heimischen Pflanzen und nachhaltigem Grabschmuck für Umwelt- und Artenschutz.
Friedhöfe als grüne Oasen – mit torffreier Erde, heimischen Pflanzen und nachhaltigem Grabschmuck für Umwelt- und Artenschutz.
Speiseöl in Mehrwegflaschen: innovativer und zukunftsfähiger Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.
Seit gut zwei Jahren gibt es eine 0,75 l Wein-Mehrweg-Poolflasche, die dazu beitragen soll, die bisherigen Einweg-Weinflaschen zu ersetzen.
Für angehende Erstklässlerinnen und Erstklässler sowie für viele weitere Schülerinnen und Schüler stehen bald eine Reihe von Anschaffungen auf dem Plan.
Fünf Vorträge, jeweils mit unterschiedlichen Schwerpunkten zum “Thema Mehrweg” stehen in diesem Jahr auf dem C.A.R.M.E.N.-Programm.
Positionspapier enthält konkrete Empfehlungen zur nationalen Umsetzung der neuen EU-Verpackungsverordnung.
Grau, grauer, Recyclingpapier? Da verläuft die Tinte und ständig gibt es Papierstau. Außerdem ist die Qualität nicht so gut und dann ist da ja noch die Sache mit dem Weißegrad. …
Basierend auf einer Idee von Studierenden entstand ein Mehrwegsystem für Lebensmittel in Supermärkten, das aktuell in einem Pilotprojekt getestet wird.
Vielen Dank allen Referierenden und Teilnehmenden für ihre spannende Vorträge und Anregungen zu innovativen Projekten und Initiativen!
Bewerbungen können bis zum 30. April 2025 über das Online-Formular auf der C.A.R.M.E.N.-Website eingereicht werden.