C.A.R.M.E.N. e.V. bei dem LENK KOMMUNity Netzwerktreffen
Dabei wurde kommunalen Mitarbeitenden die Möglichkeit geboten, sich auszutauschen, zu vernetzen und Handlungsspielräume zu erarbeiten.
Dabei wurde kommunalen Mitarbeitenden die Möglichkeit geboten, sich auszutauschen, zu vernetzen und Handlungsspielräume zu erarbeiten.
Anhand von Forschungsergebnissen, technologischen Ansätzen und Praxisbeispielen werden der aktuelle Stand der Technologie sowie die Einsatzmöglichkeiten gezeigt.
Das WebSeminar fokussiert Solarthermie, Photovoltaik in Verbindung mit Wärmepumpen oder Heizstäben sowie PVT-Anlagen.
Die Mai-Ausgabe des C.A.R.M.E.N.-Newsletters nawaros wurde nun veröffentlicht.
Die neue Broschüre von C.A.R.M.E.N. e.V. berücksichtigt einige Fragestellungen vor dem Anschluss der eigenen Anlage.
Am 03.04.2025 stand bei den Stadtwerken Kelheim alles im Zeichen der Energie. Im Begegnungszentrum der Pfarrei Mariä Himmelfahrt fand ein Energieabend statt.
Das Fachgespräch informierte umfassend zu Windkraft im Wald und bot umfangreiche Austausch- und Netzwerkmöglichkeiten im Kontext Windkraft im Wald.
Hier werden praxisorientierte Lösungen und Ansätze vorgestellt, die speziell für Mehr- und Einfamilienhäuser sowie kommunale Projekte von Interesse sind.
Erfahren Sie in unserem C.A.R.M.E.N-WebSeminar praxisnahe Ansätze zur innovativen Gebäudekühlung.
Ein Brownout ist eine kontrollierte und gezielte lokale Abschaltung, also das Trennen von Verbrauchern und Erzeugern vom Stromnetz.