NFK (Naturfaser verstärkte Kunststoffe) bestehen aus zwei Hauptkomponenten: Kunststoff und Naturfaser. Bei WPC (Wood-Plastic-Composites) wird die Kunststoffkomponente durch Holzfasern verstärkt. Natur- oder Holzfasern sind in die Kunststoffmatrix eingebettet und erhöhen deren Steifigkeit und Zugfestigkeit.
Für die NFK- und WPC-Herstellung ist eine Vielzahl von Kunststoffen geeignet, meist wird jedoch Polypropylen (PP) verwendet. Bei den Naturfasern reicht das Spektrum von heimischen Fasern wie Flachs und Hanf über Kenaf, Baumwolle bis hin zu Grasfasern.
Ob Automobil-Innenteil, Terrassenprofil oder Skateboard – NFK und WPC findet man in den unterschiedlichsten Branchen und Produkten. Auch, weil sie mit den verschiedensten Verfahren verarbeitbar sind.

Autotürinnenverkleidung aus NFK 
Formteil aus NFK 
Produkte aus einem Verbundwerkstoff mit Wiesengras 
Verschiedene Produkte aus Biokompositen mit Grasfasern 
Koffer aus NFK 
Küchenutensilien aus WPC 
Snowboard aus NFK 
Biokomposit mit Reisspelzen
