33. C.A.R.M.E.N.-Symposium mit spannenden Themen und vielen Vernetzungsmöglichkeiten
Jetzt noch anmelden zur Tagung in Würzburg!
Jetzt noch anmelden zur Tagung in Würzburg!
Gefördert werden Investitionsmaßnahmen zum Ausbau der leitungsgebundenen Versorgung mit Wärme/Kälte, die auf Basis regenerativer Energien erzeugt wird.
Laut Energieeffizienzgesetz sind Unternehmen mit einem jährlichen Energieverbrauch ab 7,5 GWh verpflichtet, ein Energiemanagementsystem (EnMS) einzuführen.
Am 23. Juni unterzeichneten wichtige Akteure unter dem Motto “Grüne Gase ins Netz” ein Dokument zur Förderung der nachhaltigen Nutzung von Biogas in Bayern.
Die Veranstaltung thematisiert wie der Ökolandbau von einer Biogasanlage z. B. bei der Nährstoffversorgung, profitieren kann.
Mit großem Praxisteil.
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe hat einen neuen Leitfaden im Rahmen des Projekts “BGA Cluster” entwickelt, der darauf abzielt, innovative Konzepte zur Clusterung bestehender Biogasanlagen zu fördern.
Die BNetzA hat die Ergebnisse der aktuellen EEG-Biomasse-Ausschreibung veröffentlicht – aufgrund der Rahmenbedingungen sinken die Zuschlagswerte weiter.
Die Tagung bietet zahlreiche Vorträge und Networking-Möglichkeiten. Anmeldungen sind nur noch bis 30. Juni möglich!
Die für die Geothermie benötigte Erdwärme kann über verschiedene Systeme erschlossen werden, zum Beispiel über Grundwasserbrunnen, Erdsonden oder Erdkollektoren.
Die Wärmewende in Deutschland macht Fortschritte, doch nicht alle Haushalte profitieren gleichermaßen. Die aktuelle Studie des Ariadne Wärme- & Wohnen-Panels 2024 zeigt: Wärmepumpen gewinnen an Bedeutung.