• Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Nachhaltig bauen und sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
C.A.R.M.E.N. e.V.
C.A.R.M.E.N. e.V.
Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energie, nachhaltige Ressourcennutzung
InstagramLinkedInYoutubeFacebook
Skip to content
  • Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Nachhaltig bauen und sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
Kategorie: Kommunale Wärmewende
Home Erneuerbare Energien Archive for category "Kommunale Wärmewende" (Page 2)

Kategorie: Kommunale Wärmewende

WebKonferenz zur Fluss-, See und Abwasserwärmenutzung durch Großwärmepumpen
7. Februar 2025 20. März 2025

WebKonferenz zur Fluss-, See und Abwasserwärmenutzung durch Großwärmepumpen

C.A.R.M.E.N. bietet Ende März eine fundierte Einführung und praxisorientierte Einblicke in verschiedene Anwendungsbereiche von Großwärmepumpensystemen.

 Abwasserwärme / Flusswasserwärmepumpe / Großwärmepumpe
mehr ... "WebKonferenz zur Fluss-, See und Abwasserwärmenutzung durch Großwärmepumpen"
Biomasseheizwerke – Unverzichtbar für die Wärmewende in Bayern
9. Dezember 2024 21. Mai 2025

Biomasseheizwerke – Unverzichtbar für die Wärmewende in Bayern

Neue Broschüre mit Best-Practice-Beispielen erschienen – mit Interview von C.A.R.M.E.N. e.V.!

 Best Practice / Biomasseheizwerk / Förderung / Holzenergie / Kommunen / Nachhaltigkeit / Pakt Holzenergie / Wärmenetz / Wärmewende
mehr ... "Biomasseheizwerke – Unverzichtbar für die Wärmewende in Bayern"
“Die kommunale Wärmewende meistern mit Wärmenetzen und Energiegenossenschaften” als Thema im Oktober
29. August 2024 3. September 2024

“Die kommunale Wärmewende meistern mit Wärmenetzen und Energiegenossenschaften” als Thema im Oktober

Am 10.10.2024 bietet C.A.R.M.E.N. e.V. in einer WebKonferenz Hilfestellung beim Bau von Wärmenetzen.

 Holzenergie / kommunale Wärmeplanung / Kommunen / Wärmenetz
mehr ... "“Die kommunale Wärmewende meistern mit Wärmenetzen und Energiegenossenschaften” als Thema im Oktober"
Sicherheit bei Bundesfördermitteln zur Wärmeplanung in Bayern
14. August 2024 14. August 2024

Sicherheit bei Bundesfördermitteln zur Wärmeplanung in Bayern

Beachten Sie, dass die kommunale Wärmeplanung bis 30.06.2026 abgeschlossen werden soll, wenn ZUG-Fördermittel in Anspruch genommen werden.

 Bayern / Energienutzungsplan / Förderung / kommunale Wärmeplanung / Kommune
mehr ... "Sicherheit bei Bundesfördermitteln zur Wärmeplanung in Bayern"
C.A.R.M.E.N.-WebSeminar informierte zu Kommunaler Wärmeplanung
19. Juli 2024 10. Oktober 2025

C.A.R.M.E.N.-WebSeminar informierte zu Kommunaler Wärmeplanung

Daniela Probst und Annemarie Bruckert gaben in ihrem WebSeminar „Kommunale Wärmeplanung – Einstiegshilfe für Kommunen“ einen weitreichenden Überblick zu den drängendsten Fragen im Zuge des neuen Wärmeplanungsgesetzes. Über 220 Teilnehmende …

 Kommunale Wärmewende
mehr ... "C.A.R.M.E.N.-WebSeminar informierte zu Kommunaler Wärmeplanung"
Neue bayerische Förderung im Vorfeld der kommunalen Wärmeplanung
24. Juni 2024 18. Juli 2024

Neue bayerische Förderung im Vorfeld der kommunalen Wärmeplanung

Seit Juni 2024 können Vorabanalysen zur interkommunalen Wärmeplanung gefördert werden.

 Bayern / Energienutzungsplan / Kommunale Wärmewende / Kommune
mehr ... "Neue bayerische Förderung im Vorfeld der kommunalen Wärmeplanung"
C.A.R.M.E.N.-Check: Kommunale Wärmeplanung
17. April 2024 2. April 2025

C.A.R.M.E.N.-Check: Kommunale Wärmeplanung

Gut geplant ist halb gewonnen! Expertin Daniela Probst zeigt im neuen C.A.R.M.E.N.-Check, was die kommunale Wärmeplanung für Hausbesitzer bringen kann.

 kommunale Wärmeplanung
mehr ... "C.A.R.M.E.N.-Check: Kommunale Wärmeplanung"
Digitale Tools für die Kommunale Wärmeplanung
28. März 2024 3. Juli 2025

Digitale Tools für die Kommunale Wärmeplanung

Das Kompetenzzentrum für Kommunale Wärmewende hat digitale Hilfsmittel herausgegeben, die Kommunen und Planende bei der Kommunalen Wärmeplanung unterstützen.

 Kommunale Wärmewende / Kommune
mehr ... "Digitale Tools für die Kommunale Wärmeplanung"
Erfolgreiche C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz „Erfolgsfaktoren für ländliche Nahwärmenetze“
27. Februar 2024 17. Dezember 2024

Erfolgreiche C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz „Erfolgsfaktoren für ländliche Nahwärmenetze“

Die Aktualität des Themas und das Interesse an einer unabhängigen Versorgung mit Wärme über Nahwärmenetze zeigte sich an der hohen Teilnehmerzahl.

 Nahwärme / Wärmenetz
mehr ... "Erfolgreiche C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz „Erfolgsfaktoren für ländliche Nahwärmenetze“"
Kommunale Wärmeplanung
4. Dezember 2023 1. August 2025

Kommunale Wärmeplanung

Die Kommunale Wärmeplanung ist ein Werkzeug für Städte und Gemeinden zum Aufbau einer erneuerbaren Wärmeversorgung.

 Kommunale Wärmewende / Wärmenetz
mehr ... "Kommunale Wärmeplanung"

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3

Aktuelle Beiträge

  • Erneuerbare Energien in der Landwirtschaft – der LandSchafftEnergie-Themenmonat im November 2025

    16. Oktober 2025

  • Mit Schnee bedecktes Holzhaus.

    Bundeswettbewerb HolzbauPlus 2025/26

    15. Oktober 2025

  • Fachgespräch zum Thema Windenergie

    Windenergieprojekte erfolgreich umsetzen: Beteiligung, Kommunikation und regionale Vorteile

    14. Oktober 2025

Archiv

C.A.R.M.E.N. e.V.

Schulgasse 18, 94315 Straubing Phone: +49 (0) 9421 960-300 Web: https://www.carmen-ev.de

Rechtliches

AGB
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit

Gefördert durch

Wir sind mit dabei!

Back to Top
©1992-2025 C.A.R.M.E.N. e.V.