Bayerische Klimawoche – Energiesparen
Die bayerische Klimawoche macht auf die Klimaveränderung aufmerksam und verdeutlicht, dass Klimaschutz und Klimaanpassung Gemeinschaftsprojekte sind.
Die bayerische Klimawoche macht auf die Klimaveränderung aufmerksam und verdeutlicht, dass Klimaschutz und Klimaanpassung Gemeinschaftsprojekte sind.
Die neue Bundesförderung Industrie und Klimaschutz bezuschusst Projekte zur Dekarbonisierung industrieller Prozesse und Anlagen.
Am Klarerhof bei Bayrischzell wurde am Fuße des Wendelstein eine autarke Ferienanlage mit einer Vielzahl von landwirtschaftlichen Effizienzprojekten geschaffen.
“Wir machen mit! Klimaneutrales Bayern 2040”
Energetischer Frühjahrsputz: Der neue C.A.R.M.E.N.-CHECK verrät einfache Tipps zum Energiesparen im Haushalt..
Am 1. & 2. Juli 2024 findet das 32. C.A.R.M.E.N.-Symposium in Straubing statt. Einer der Fachblöcke widmet sich dem Thema “Kommunale und öffentliche Verwaltung”.
In dem C.A.R.M.E.N.-WebSeminar am 21. März geht es um den Begriff „Suffizienz“ und wie Kommunen und Institutionen als gutes Beispiel vorangehen können.
Bleibt das Obergeschoss kalt, einfach die Heiztemperatur hochdrehen. Warum das nicht stimmt und wie es wirklich geht, erklärt C.A.R.M.E.N.-Experte Tobias Doblinger.
In dem C.A.R.M.E.N.-WebSeminar am 22. Februar gibt es einen Überblick zu Energiesparmaßnahmen, die sich ohne großartige Einschränkungen und Kosten in den Alltag integrieren lassen.
Bund gewährt Zuschüsse bis zu 70 % für Heizungsmodernisierung & Effizienzmaßnahmen am Gebäude