Keine Cellulose Fibres Conference (CFC) in 2026
Das nova Institut startet eine digitale Diskussionsreihe, die zentrale Themen im Bereich der Zellulosefasern in den Fokus rückt.
Das nova Institut startet eine digitale Diskussionsreihe, die zentrale Themen im Bereich der Zellulosefasern in den Fokus rückt.
Speiseöl in Mehrwegflaschen: innovativer und zukunftsfähiger Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.
Derzeit stehen bedeutende Veränderungen in den Recyclingzielen verschiedener EU-Richtlinien bevor.
Seit gut zwei Jahren gibt es eine 0,75 l Wein-Mehrweg-Poolflasche, die dazu beitragen soll, die bisherigen Einweg-Weinflaschen zu ersetzen.
Ein Reparaturbonus kann einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten.
Mit dem Förderprogramm „BayBioökonomie-Scale-Up“ unterstützt das Bayerische Wirtschaftsministerium den Übergang zu einer kohlenstoffbasierten Kreislaufwirtschaft.
Das Förderprogramm wendet sich an Unternehmen, die in Bayern in Produktionsanlagen zur stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe investieren.
Den zweiten Platz belegten Cellulosefasern aus 100 % Textilabfällen. Dritter wurde eine neue Generation von Bananenfasern.