Praxisforum „Der Nadelwald – ein Modell mit Zukunft?”
Die Zukunft der Wälder ist von entscheidender Bedeutung für die Umwelt, die Wirtschaft und die Lebensqualität in der Region.
Die Zukunft der Wälder ist von entscheidender Bedeutung für die Umwelt, die Wirtschaft und die Lebensqualität in der Region.
In insgesamt drei C.A.R.M.E.N.-WebSeminaren werden Vorträge von namhaften Referenten angeboten, die eine breite Palette an Themen rund um den Holzbau behandeln.
Das fünfte C.A.R.M.E.N.-WebSeminar der Reihe am 20.11.2024 thematisiert „Die Verpackungssteuer in Tübingen” mit Referentin Claudia Patzwahl, Leitung Einführung Verpackungssteuer.
Angesichts des Klimawandels stehen unsere Wälder vor großen Herausforderungen, die nur durch gemeinsames Handeln und innovative Ansätze bewältigt werden können.
Bayern blickt mit Stolz auf seinen Wald, der mit 37 Prozent einen beträchtlichen Teil der Landesfläche einnimmt.
Mit dem WebSeminar nimmt C.A.R.M.E.N. an der fairen Woche zum Thema “Klimagerechtigkeit” unter dem Motto “Fair. Und kein Grad mehr.“ vom 13. bis 27. September 2024 teil.
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bietet gemeinsam mit C.A.R.M.E.N. e.V., der OTH Regensburg, proHolz Bayern sowie der Bayerischen Architektenkammer eine Fachtagung zum Holzhybridbau an.
„Der Wald ist mehr als die Summe seiner Teile.“ – Wir reden von einer Komplexität und Dynamik von Waldökosystemen, die oft genug nur von Fachleuten nachvollzogen werden können.
C.A.R.M.E.N. e.V. freut sich, die Lorenz GmbH zu ihrer neuesten Entwicklung, der Stroh-Kalk-Putzträgerplatte stroSB zu beglückwünschen.
Seit Anfang 2023 gilt die Mehrwegangebotspflicht. Was der Müllvermeidung dient, wird dennoch nicht unbedingt von Verbraucherinnen und Verbrauchern akzeptiert.