Landwirtschaftlichen Betrieben kommt eine besondere Rolle in der Energie- und Ressourcenwende zu. Einerseits sind sie selbst ein wesentlicher Verbraucher von Strom, Wärme und Kraftstoffen und sind deshalb im Besonderen auf eine möglichst kosteneffiziente Energieversorgung angewiesen. Andererseits bietet die Landwirtschaft vielfältige Potenziale, als aktiver Teil Erneuerbare Energien bereitzustellen.
Im Rahmen des Themenmonats „Erneuerbare Energien in der Landwirtschaft“ beleuchtet LandSchafftEnergie verschiedene Fragestellungen rund um die Energiewende aus dem Blickwinkel der Landwirtschaft. Dabei erwartet im November alle Interessierten ein vielfältiges Programm an Informationsveranstaltungen. Die Referierenden diskutieren technische und ökonomische Aspekte, erläutern die Rechtsgrundlagen und stellen Fördermöglichkeiten vor. Dabei wird stets darauf geachtet, ausreichend Möglichkeit für Teilnehmendenfragen zu bieten. Die Einzeltermine im Überblick sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unten.

Die Veranstaltungen richten sich in erster Linie an landwirtschaftliche Betriebe, darüber hinaus aber auch an alle fachlich und inhaltlich Interessierten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

WebKonferenz
„Batteriespeicher in der Landwirtschaft”
Dienstag,
11. November 2025
Beginn: 14:00 Uhr
Ort: Online
Weitere Informationen
folgen!

Besichtigung
“Agri-PV-Demonstrations- und Forschungsanlage der Bayerischen Staatsgüter in Grub”
Montag,
17. November 2025
Beginn: 15:00 Uhr
Ort: Grub

WebSeminar
„Photovoltaik in der Landwirtschaft – Dachflächen gewinnbringend nutzen”
Mittwoch,
19. November 2025
Beginn: 14:00 Uhr
Ort: Online

WebSeminar
„Freiflächen-Photovoltaik – Grundlagen und Rahmenbedingungen”
Montag,
24. November 2025
Beginn: 15:00 Uhr
Ort: Online

WebSeminar
„Wärmepumpen in der Landwirtschaft”
Dienstag,
25. November 2025
Ort: Online
Weitere Informationen
folgen!

WebSeminar
„Einführung in die Kleinwindenergie”
Mittwoch,
26. November 2025
Ort: Online
Weitere Informationen
folgen!