Wärmepumpen erstmals beliebteste Heiztechnologie in Deutschland

Die Wärmepumpe ist im ersten Halbjahr 2025 zur meistverkauften Heiztechnologie in Deutschland aufgestiegen. Mit 139.500 verkauften Anlagen übertraf sie erstmals die Gasheizung, deren Absatz mit 132.500 Stück um 41 Prozent einbrach. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie.

Auch Ölheizungen verlieren weiter an Bedeutung – ihr Verkauf sank um 81 Prozent. Im Gegenzug steigt das Interesse an erneuerbaren Lösungen deutlich: Der Absatz von Biomasseheizungen wuchs um 42 Prozent auf 14.000 Stück.

Gründe für die wachsende Beliebtheit der Wärmepumpe sind neben den ökologischen Vorteilen auch wirtschaftliche Argumente. Sie reduziert langfristig Energiekosten, verringert Abhängigkeiten von fossilen Brennstoffen und stärkt das heimische Handwerk. Für viele Gebäude, auch im Bestand, ist die Technik bereits heute geeignet – oft reichen einzelne, gezielte Sanierungsmaßnahmen aus.

Trotz des Wachstums besteht international noch Aufholbedarf: Deutschland liegt mit 54 Wärmepumpen pro 1.000 Haushalte deutlich hinter Ländern wie Norwegen (632) oder Finnland (524).

Mehr Informationen zur Wärmepumpe und möglichen Förderungen unter: https://www.carmen-ev.de/umweltwaerme/