Schon gewusst? – C.A.R.M.E.N.-FAQ Bioraffinerie: Funktionsweisen, Rohstoffe, Produkte und Konzepte
In einer Bioraffinerie wird Biomasse verarbeitet, um eine Vielzahl biobasierter Produkte herzustellen.
In einer Bioraffinerie wird Biomasse verarbeitet, um eine Vielzahl biobasierter Produkte herzustellen.
Eine vollständige Holznutzung ermöglicht die Anpassung der Wälder an den Klimawandel, sichert höhere CO₂-Bindungspotenziale und ersetzt fossile Energien.
Die Mehrwegangebotspflicht betrifft Unternehmen, die im Außer-Haus-Verkauf Essen und Getränke anbieten.
Friedhöfe als grüne Oasen – mit torffreier Erde, heimischen Pflanzen und nachhaltigem Grabschmuck für Umwelt- und Artenschutz.
Speiseöl in Mehrwegflaschen: innovativer und zukunftsfähiger Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.
Der notwendige Wandel in unseren Wäldern bringt neue Chancen für den Holzbau: Gemeinsam laden C.A.R.M.E.N. e. V. und die Baufritz GmbH & Co. KG am 13. November 2025 nach Erkheim ein. …
Wo stehen wir im Waldumbau und welche Konsequenzen hat das für Waldeigentümer, Planende und Bauhandwerker?
Derzeit stehen bedeutende Veränderungen in den Recyclingzielen verschiedener EU-Richtlinien bevor.
Save the Date: Am 06. & 07. Juli 2026 findet in Straubing das 34. C.A.R.M.E.N.-Symposium statt. Nachhaltig. Innovativ. Vernetzt. – Energie und Rohstoffe der Zukunft Seit der Gründung 1992 veranstaltet …
Die Bioökonomie steht für eine moderne, nachhaltige Wirtschaftsweise, die sich an natürlichen Stoffkreisläufen orientiert.