Biogassubstrate von wiedervernässten Moorflächen

Trockengelegte Moorflächen emittieren v.a. bei landwirtschaftlicher Nutzung hohe Mengen an CO2. Die Wiedervernässung dieser Flächen ist daher ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz. Paludikulturen wie Rohrglanzgras, Schilf oder Rohrkolben können auf diesen Flächen als Biogassubstrat angebaut werden und bieten die Möglichkeit einer nachhaltigen Nutzung.

Anbaufläche mit Rohrglanzgras
wiedervernässte Moorfläche mit Rohrglanzgras

Eine neue Fachinformation vom Biogas Forum Bayern thematisiert alle Aspekte der Substratgewinnung und -nutzung wie mögliche Kulturen, Ernte- und Konservierungstechniken, Vergärung in Biogasanlagen und wirtschaftliche sowie förderrechtliche Rahmenbedingungen.

Das Dokument bietet landwirtschaftlichen Betrieben sowie Betreibenden von Biogasanlagen eine konkrete Entscheidungsgrundlage für eine alternative Nutzung nasser Moorstandorte.

Direkt zur Fachinformation biogas-forum-bayern.de/bif52