Web-Seminar: Vom Rohgas bis zur Abgasnachbehandlung – Erfolgsfaktoren für den Flexbetrieb
Zunächst wird Herr Philipp Röhrer von der Awite Bioenergie GmbH auf die Bedeutung der Rohgasqualität eingehen. Er zeigt, welche Parameter im Flexbetrieb besonders zu beachten sind und wie sich durch gezieltes Monitoring Störungen frühzeitig erkennen lassen. Gerade beim Einsatz alternativer Substrate oder einer flexiblen Fütterung können Schwankungen auftreten, sodass eine kontinuierliche Überwachung unverzichtbar ist.
Im zweiten Teil der Veranstaltung widmet sich Herr Jörg Lösing von der 2G Energy AG dem Emissionsverhalten von BHKWs im Flexbetrieb. Dabei steht insbesondere der Aufbau und Betrieb von SCR-Katalysatoren im Fokus. Neben den Unterschieden zwischen den Systemen werden auch die geltenden Emissionsgrenzwerte, Anforderungen an die Wartung sowie die korrekte Harnstofflagerung erläutert.