Regionales Bauen mit Lehm und Reststoffen
In der vierten Folge unserer Podcast-Serie “Die Wertschöpfer” geht es im Gespräch mit der Denk- und Macherei rund um das Thema Lehm und regionales Bauen.
In der vierten Folge unserer Podcast-Serie “Die Wertschöpfer” geht es im Gespräch mit der Denk- und Macherei rund um das Thema Lehm und regionales Bauen.
Das zweite Lehmbau-Fachforum richtet den Blick von Bayern aus in die Welt und zeigt, wie regionale Ressourcen und Erfahrungen den internationalen Diskurs zum Lehmbau bereichern können. Im Mittelpunkt stehen Forschung, …
Theorie und Praxis für Architekturschaffende und SelbstbauerInnen – In diesem Seminar soll ein Einstieg in das Bauen mit Lehm gemacht werden. Grundlegende Anwendungen auf die dabei vertieft eingegangen wird, sind …
Bei einer Baustellenbesichtigung erhielten Fachleute aus Architektur und Bauwesen wertvolle Einblicke in ein zukunftsweisendes Bauprojekt.
Ressourcensparende und umweltschonende Bauweisen werden gerade in unserer Zeit immer wichtiger.
Die Veranstaltung bietet Informationen zu Baustoff-Trends, Baukonstruktion und Gebäudeklima und zeigt Beispiele für zukunftsweisende Projekte aus Lehm und Holz.
Lehm übertrifft industriell gefertigte Baustoffe in vielen Eigenschaften bei weitem – obwohl er eigentlich nur aus Ton, Schluff und Sand besteht.