Wiesenfelden – Ein starkes Signal für die Energiewende
Zu Beginn jedes Monats stellt C.A.R.M.E.N. e.V. in einem Best Practice-Beispiel Vorreiter im Bereich der Energiewende vor. Diesen Monat geht es um die Gemeinde Wiesenfelden.
Zu Beginn jedes Monats stellt C.A.R.M.E.N. e.V. in einem Best Practice-Beispiel Vorreiter im Bereich der Energiewende vor. Diesen Monat geht es um die Gemeinde Wiesenfelden.
Kommunale Gebäude bieten oft große Potenziale für die Installation von Photovoltaik. Informieren Sie sich hier über Planung, Umsetzung und den Betrieb.
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) schafft die Rahmenbedingungen für den Ausbau der Photovoltaik in Deutschland.
Im Fokus standen die aktuellen energiewirtschaftlichen, technischen und betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Flexibilisierung von Biogasanlagen
Die Referierenden erklären anschaulich, wie sich PV-Anlage und Wärmepumpe optimal kombinieren lassen – sowohl für Neubauten als auch für Bestandsgebäude.
Erfahren Sie Grundlegendes über die verschiedenen Systeme der Erdwärmenutzung, deren Wirkungsweise und Bauweise sowie die wichtigsten Einsatzbedingungen.
Bioenergie war auch 2024 die wichtigste erneuerbare Wärmequelle in Deutschland meldet die Fachagentur für Nachwachende Rohstoffe
Der Einsatz Erneuerbarer Energien ist fester Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategien von Unternehmen in Industrie und Gewerbe. Der Bereich Prozesswärme hält dabei besondere Herausforderungen bereit: Es werden meist individuelle Lösungen benötigt, so …
Auch in turbulenten Zeiten ist es für Biogasanlagenbetreiber wichtig, an die Zukunft zu denken. Der 1. Oktober 2025 bietet mit der EEG Ausschreibung Biogasanlagenbetreibern die Möglichkeit, den Grundstein für weitere …
In diesem Web-Seminar wird auf die grundsätzlichen Anforderungen und Rahmenbedingungen der Massenbilanzführung eingegangen und die Funktion des Excelrechners erläutert. Ergänzend dazu wird nochmals detailliert und Schritt für Schritt das Vorgehen …