Advanced Recycling Conference 2025: Neue Wege zur Kreislaufwirtschaft
C.A.R.M.E.N. ist Partner der Konferenz und darf seinem Netzwerk einen 20%-Rabatt-Code anbieten.
C.A.R.M.E.N. ist Partner der Konferenz und darf seinem Netzwerk einen 20%-Rabatt-Code anbieten.
Speiseöl in Mehrwegflaschen: innovativer und zukunftsfähiger Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.
Der Begriff „Nachhaltigkeit“ steht für die langfristige Sicherung unserer Lebensgrundlagen. Hier finden Sie grundlegende Informationen.
In einer Bioraffinerie wird Biomasse verarbeitet, um eine Vielzahl biobasierter Produkte herzustellen.
Paludikultur bezeichnet land- oder forstwirtschaftliche Praktiken auf wiedervernässten Feuchtgebieten oder Moorböden unter Bewahrung des Torfkörpers.
Das nova Institut startet eine digitale Diskussionsreihe, die zentrale Themen im Bereich der Zellulosefasern in den Fokus rückt.
Die Mehrwegangebotspflicht betrifft Unternehmen, die im Außer-Haus-Verkauf Essen und Getränke anbieten.
Gesucht werden klimafreundlich mit Holz und anderen nachwachsenden Baustoffen errichtete Bauwerke privater, öffentlicher oder gewerblicher Bauherren.
Friedhöfe als grüne Oasen – mit torffreier Erde, heimischen Pflanzen und nachhaltigem Grabschmuck für Umwelt- und Artenschutz.
Nutzhanf, auch Industriehanf genannt, ist eine der ältesten und vielseitigsten Nutzpflanzen der Menschheit.