der Fachverband Holzenergie (FVH) im Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE) sowie die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) als Mitveranstalter freuen sich, Sie am 30. September und 1. Oktober zu unserem 25. Fachkongress Holzenergie im Congress Centrum Würzburg willkommen zu heißen – und dieses besondere Jubiläum gemeinsam mit Ihnen zu feiern.
Unter dem Motto „Innovation fördern, Transformation gestalten“ bietet der Kongress erneut eine Plattform für fundierten Austausch, neue Impulse und praxisnahe Lösungen rund um die energetische Nutzung von Holz.
Seit einem Vierteljahrhundert steht unser Fachkongress für Expertise, Vernetzung und den Dialog zwischen Forschung, Praxis und Politik. Im Jubiläumsjahr 2025 blicken wir nicht nur auf 25 Jahre erfolgreichen Wissenstransfer, Networking und Praxisberichte beim Fachkongress zurück – wir richten den Blick bewusst nach vorn: auf die Rolle der Holzenergie als unverzichtbaren Bestandteil einer nachhaltigen, dezentralen und klimaneutralen Wärme- und Energieversorgung.
Als regional verfügbare, speicherbare Ressource vereint Holz in einzigartiger Weise regionale Wertschöpfung mit ökologischer Verantwortung und Versorgungssicherheit. In einer energiepolitisch herausfordernden Zeit leistet die moderne energetische Nutzung von Holz einen wichtigen Beitrag zur resilienten, emissionsarmen und klimaschonenden Wärme- und Stromversorgung.
Mit entsprechenden technischen Verfahren (z. B. BECCS) kann Holzenergie perspektivisch auch mittels CO2-Speicherung zur Negativ-Emissions-Technologie werden! Ihre technologische Weiterentwicklung sowie ihre systemische Einbettung in fortschrittliche Energiekonzepte macht die Holzenergie zu einer tragenden Säule der Transformation im Wärmesektor. Gemäß Koalitionsvertrag der Bundesregierung soll Bioenergie in Deutschland eine Zukunft haben – ein Signal, das wir im Rahmen des Kongresses aufgreifen und weiterdenken wollen.
Zum 25. Jubiläum laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns neue Impulse zu setzen, das Erreichte kritisch zu reflektieren sowie aussichtsreiche Technologien und Entwicklungen kennenzulernen und zu diskutieren. An zwei Veranstaltungstagen erwartet Sie ein hochkarätiges und vielfältiges Fachprogramm mit führenden Expertinnen und Experten, spannenden Einblicken in aktuelle Forschungsergebnisse, technologischen Innovationen und politischen Herausforderungen.
Diese Meldung stammt direkt von der website: http://www.fachkongress-holzenergie.de/