Wiesenfelden – Ein starkes Signal für die Energiewende

Wiesenfelden ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen. Mit über 3900 Einwohner zählt sie zu den größten Kommunen im Landkreis und liegt im Falkensteiner Vorwald.

Das Projekt “Energiewende Bayern” in der Gemeinde Wiesenfelden ist ein kommunales Initiativprojekt, mit dem Ziel die Nutzung Erneuerbarer Energien zu fördern und die Energieeffizienz zu verbessern. Die Gemeinde setzt dabei auf die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern und Institutionen, um die Energiewende aktiv voranzutreiben und die Bürger in den Prozess einzubeziehen.

Wiesenfelden hat verschiedene Initiativen ins Leben gerufen, um die Nutzung Erneuerbarer Energien zu steigern. Dazu gehören die Installation von Photovoltaikanlagen, die Förderung von Windkraftprojekten sowie die Sensibilisierung der Bürger für Energiesparen und nachhaltige Energienutzung. Die Gemeinde arbeitet eng mit regionalen Partnern und Institutionen zusammen, um Synergien zu nutzen und die Umsetzung der Energiewende voranzutreiben.

Die Maßnahmen der Gemeinde Wiesenfelden tragen nicht nur zur Reduktion von CO2-Emissionen bei, sondern fördern auch die lokale Wirtschaft durch die Schaffung von Arbeitsplätzen im Bereich der erneuerbaren Energien. Zudem wird die Energieunabhängigkeit der Gemeinde gestärkt, was langfristig zu stabileren Energiepreisen führen kann. Die Bürger profitieren von einer umweltfreundlicheren Energieversorgung und einem höheren Bewusstsein für nachhaltige Praktiken.

Weitere Informationen: Weitere Hintergrundinformationen finden Sie hier.

Eine Übersicht unserer Best Practice Beispiele finden Sie hier.