Neues Bundesregister für mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen
Seit Anfang Februar gibt es das Bundesregister Nachhaltigkeit. Die Architekten- und Ingenieurkammern wollen damit die Expertise für klimagerechtes Bauen sichtbarer machen.
Seit Anfang Februar gibt es das Bundesregister Nachhaltigkeit. Die Architekten- und Ingenieurkammern wollen damit die Expertise für klimagerechtes Bauen sichtbarer machen.
Die Veranstaltung war mit über 80 Teilnehmenden aus Forschung, Wirtschaft und Praxis, die sich über die neuesten Entwicklungen, Projekte und Möglichkeiten der Holzvergasung informieren wollten, gut besucht.
Zukunft der Agrarfinanzierung: EU-Politik und Nachhaltigkeit im Fokus Erleben Sie spannende Fachvorträge und inspirierende Paneldiskussionen mit Expertinnen und Experten aus Politik und Agrarwirtschaft. Im Fokus steht die zukünftige Ausrichtung der …
Wird Mehrweg-Geschirr mehr genutzt, wenn die Rückgabe einfacher ist?
Einen guten Überblick und Empfehlungen zum Thema liefert die Anfang des Jahres komplett überarbeitete C.A.R.M.E.N. e.V. Broschüre.
Immer häufiger entstehen mehrgeschossige Holzbauten und Sonderbauten, die durch innovative Bauweisen überzeugen. Dabei wird Holz zunehmend mit anderen Baustoffen wie z. B. Beton kombiniert, um die jeweiligen Vorteile der Materialien …
Die Stadt Tübingen erhebt eine Steuer auf Verpackungen, die für Speisen und Getränke für den Take-away Verzehr genutzt werden.
Rezepte und Tipps, um den Alltag etwas nachhaltiger zu gestalten.
Mehrere Landesminister und Spitzenvertreter von Branchenverbänden unterzeichnen Erklärung auf der Grünen Woche in Berlin
Der Besichtigungsort des Statusseminars wurde geändert! Es wird nun das Biomasse-Heizkraftwerk des Klinikums Mainkofen besichtigt!