C.A.R.M.E.N.-WebSeminar “Mehrweg im Lebensmitteleinzelhandel” – 21. Mai 2025
Basierend auf einer Idee von Studierenden entstand ein Mehrwegsystem für Lebensmittel in Supermärkten, das aktuell in einem Pilotprojekt getestet wird.
Basierend auf einer Idee von Studierenden entstand ein Mehrwegsystem für Lebensmittel in Supermärkten, das aktuell in einem Pilotprojekt getestet wird.
Unter dem Leitthema „Turbo zünden, erneuerbar durchstarten“ richtet der 23. Internationale Fachkongress für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft 2026“ den Blick auf konkrete Lösungen für eine nachhaltige Mobilität. Als führende Plattform für erneuerbare Mobilität vereint der …
The European Biomethane Week is a must event for producers, users, investors and legislators involved in the deployment of biogases across Europe.The third edition of the European Biomethane Week in …
Vielen Dank allen Referierenden und Teilnehmenden für ihre spannende Vorträge und Anregungen zu innovativen Projekten und Initiativen!
The International Biogas Congress & Expo 2025 will take place on 24th–25th June in Brussels, uniting industry leaders, policymakers, and innovators from the biogas sector. This essentialevent will explore the …
Leipzig lädt zur Langen Nacht der Wissenschaften ein und öffnet Labore, Hörsäle und Forschungseinrichtungen für neugierige Besucher:innen jeden Alters. Ob spannende Experimente, interaktive Vorträge oder Mitmachaktionen – die Veranstaltung macht …
The 11th International Conference on Renewable Energy Gas Technology, REGATEC 2025 in Weimar, revolves around renewable methane (biomethane, bioSNG and e-methane) and green LPG. Visit the exhibition, the poster sessions …
Die zweitägige Fachtagung bietet zahlreiche Vorträge und Networking-Möglichkeiten.
Für eine erfolgreiche kommunale Wärmewende ist das Zusammenspiel der verschiedenen Akteure der Energiewirtschaft notwendig. In unserem Webinar „GEG-konforme Lösungen für Kommunen, Städte und Gemeinden kompakt erklärt“ zeigen wir praxisnah, wie …
Im Rahmen des politischen Abends werden Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft Fragen zur Finanzierung der Energiewende, der Rolle öffentlicher und privater Investitionen und den Prioritäten der jeweiligen …