Leipziger Biokraftstoff-Fachgespräche “Die neue THG-Quote – gelingt so der beschleunigte Markthochlauf für erneuerbare Kraftstoffe?”
Die deutsche Treibhausgasminderungsquote verpflichtet seit 2015 Unternehmen, die fossilen Otto- und Dieselkraftstoff in Verkehr bringen, zur schrittweisen Senkung der damit verbundenen Treibhausgasemissionen. Als Instrument für den Verkehrssektor ergänzt sie dabei Strategien wie Verkehrsvermeidung, -verlagerung und Elektrifizierung.
Im Zuge der Implementierung der revidierten RED II und Umsetzung der ReFuelEU Aviation und FuelEU Maritime muss die THG-Quote angepasst werden. Am 19.06.2025 veröffentlichte das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) einen Referentenentwurf zur Weiterentwicklung der THG-Quote.