Kategorie: Fachgespräch
C.A.R.M.E.N-Statusseminar “Holzvergasung” (21.01.2025)
In Deutschland sind derzeit über 600 Holzvergasungsanlagen in Betrieb, die eine nachhaltige Alternative zur herkömmlichen Energiegewinnung darstellen. In einer Zeit, in der die Energiepreise von geopolitischen Unsicherheiten bedroht sind, gewinnt die Nutzung regionaler und nachwachsender Brennstoffe zunehmend an Bedeutung. Die Holzvergasung bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern leistet auch hier einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Energieimporten und kommt in verschiedenen Bereichen wie der Nahwärmeversorgung, landwirtschaftlichen Betrieben, Wellnesshotels und auch häufiger in der Industrie zur Anwendung.
Durch die energetische Nutzung von Restholz und auch zunehmend Reststoffen wird nicht nur eine umweltfreundliche und nachhaltige Energieproduktion von Wärme und Strom möglich, sondern es wird auch ein bedeutender Beitrag zur Erreichung der nationalen und globalen Klimaziele geleistet.
Das C.A.R.M.E.N.-Statusseminar Holzvergasungsanlagen, welches am 21. Januar 2025 in Moos stattfindet, bietet eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem aktuellen Stand der Holzvergasungstechnologie. In Vorträgen von führenden Anlagenherstellern werden deren innovative Holzvergasungsanlagen vorgestellt und darüber hinaus Einblicke in die Entwicklung und Praxis gegeben. Des Weiteren werden die Themen der rechtlichen Grundlagen sowie Wirtschaftlichkeit behandelt. Dies gibt den Teilnehmern einen fundierten Überblick über die Chancen und Herausforderungen dieser Technologie.
Die geplante Besichtigung der Holzvergasungsanlage bei Arco Clean Energy muss leider entfallen, da sie seitens des Betreibers abgesagt wurde. Stattdessen freuen wir uns, Ihnen nun eine alternative Besichtigung anbieten zu können: das Biomasse-Heizkraftwerk am Bezirksklinikum Mainkofen.
C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Heizen mit Holzöfen – Austauschpflicht und Praxistipps“ (04.12.2024)
In den bayerischen Haushalten stehen etwa 2,7 Mio. Holzöfen. Sie sorgen nicht nur für wohlige Wärme, sondern können auch in Zeiten hoher Öl- und Gaspreise den Geldbeutel entlasten. Doch in letzter Zeit häufen sich wieder Berichterstattungen über Grenzwerte, Pflichten und Kontrollen, die eine zunehmende Unsicherheit bei den Nutzern auslösen und die Frage aufwerfen: Wie sehen die gesetzlichen Bestimmungen eigentlich genau aus?
In unserem C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Heizen mit Holzöfen – Austauschpflicht und Praxistipps“ mit TFZ-Experte Simon Lesche und Schornsteinfegermeister Holger Frischhut möchten wir die gesetzliche Lage verständlich erläutern und außerdem Praxistipps zum zeitgemäßen und effizienten Heizen mit Holz an die Hand geben.
Zuerst werden die gesetzlichen Grundlagen der Austauschpflicht erklärt und die Frage beantwortet, welche Öfen davon betroffen sind. Im Anschluss daran bekommen Sie wertvolle Tipps aus der Praxis dazu, wie Sie die gesetzlichen Vorgaben einhalten können, welche Nachrüstungsmöglichkeiten bestehen und wie sie Ihren Holzofen optimal betreiben können. Nach den Vorträgen haben Sie noch die Möglichkeit Ihre Fragen an unsere Experten zu richten.