Veranstalter

LSE bei C.A.R.M.E.N. e.V.
E-Mail
contact@carmen-ev.bayern.de
Website
http://www.carmen-ev.de
Anmeldung

Ort

online

Mehr Informationen

Anmeldung

Datum

27 Okt. 2025

Uhrzeit

09:45 - 11:45

Preis

10,00€

Labels

C.A.R.M.E.N.-Online

C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz „Klimaschutz und Denkmalschutz – Kein Widerspruch!”

Eigentümerinnen und Eigentümer denkmalgeschützter Gebäude stehen vielfach vor besonderen Herausforderungen, wenn es darum geht, diese zukunftsfähig zu machen. Häufig sind die Bauten energetisch ineffizient und haben nur begrenzte Möglichkeiten, den Energiebedarf direkt aus Erneuerbaren Energien zu decken. Dennoch gibt auch in diesem Bereich Lösungsansätze, moderne Energieanforderungen mit den Aufgaben des Dankmalschutzes in Einklang zu bringen. Von einer gesteigerten Energieeffizienz oder resilienten Energieversorgung profitieren dabei nicht nur die Bewohnenden, sondern auch der zukünftige Erhalt der Gebäude und damit die Bewahrung des kulturellen Erbes.
 
Wie die energetische Sanierung und erfolgreiche Integration von Erneuerbaren Energien in historische Gebäude und Ensembles aussehen kann ist Gegenstand der C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz „Klimaschutz und Denkmalschutz – Kein Widerspruch!“ am 27. Oktober. Diskutiert wird unter anderem der Einsatz von Photovoltaikanlagen in denkmalgeschützten Gebäuden. In diesem Bereich haben sich in den letzten Jahren durch verschiedene technische Ansätze sowie aufgrund von Anpassungen des Rechtsrahmens neue Möglichkeiten eröffnet. Weitere Inhalte werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen des Denkmalschutzes in Bayern, die technische Umsetzung energetischer Modernisierungsmaßnahmen an Denkmälern sowie kommunale Steuerungsansätze sein.

Unsere Referentinnen und Referenten sind:

  • Sabrina Sommer, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Thema: Erneuerbare Energien am Baudenkmal)
  • Klaus-Jürgen Edelhäuser, Bayerische Ingenieurekammer-Bau (Thema: Energetische Sanierung)
  • Mechtild Herrmann, Stadtbauamt Wasserburg am Inn (Thema: PV-Konzept in der historischen Altstadt Wasserburg am Inn)

Die Veranstaltung richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, Energieberatungsunternehmen und Planungsbüros, aber auch an Eigentümerinnen und Eigentümer denkmalgeschützter Gebäude sowie alle fachlich und inhaltlich Interessierten. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro.

Die Anmeldung erfolgt über Sewobe: https://portal.carmen-ev.de/webportal/events/veranstaltung?MANDANT_KEY=U-28a393b56e87104c1037b17a064c0608&VER_ID=1270&SINGLEPAGE=1