Webinar: Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung
• Rechtsgrundlagen: Vorstellung der aktualisierten TRGS 529 und weiterer relevanter Vorschriften; Verantwortlichkeiten und Weisungsrechte
• Gefährdungsbeurteilung: Verständnis der Eigenschaften und Risiken von in Biogasanlagen verwendeten oder entstehenden Stoffen; Methoden zur Identifizierung und Bewertung von Gefährdungen; Entwicklung von Schutzmaßnahmen
• Dokumentation: Anforderungen an die Dokumentation von Schutzmaßnahmen und Gefährdungsbeurteilungen
• Explosions- und Brandschutz: Spezifische Gefährdungen und entsprechende Schutzmaßnahmen
• Notfallmanagement: Dokumentation der Planung und Umsetzung von Notfall- und Erste-Hilfe-Maßnahmen
• Unterweisungpflicht: Durchführung von Unterweisungen und Schulungen für Mitarbeiter
• Praktische Übung: Erstellung eines Beispiels für die Gefährdungsbeurteilung meiner Biogas-Anlage
• Abschlussdiskussion