Bauen mit Lehm: Seminar für Architekturschaffende und SelbstbauerInnen in Störnstein

In diesem Seminar soll ein Einstieg in das Bauen mit Lehm gemacht werden. Grundlegende Anwendungen auf die dabei vertieft eingegangen wird, sind Lehmputze, Trockenbau und Stampflehm. Der Kurs findet in Kooperation mit der Denk- und Macherei n.e.V. statt. Der Verein setzt sich für die Verbreitung von Wissen und den Einsatz von ökologischen und wiederverwendeten Baustoffen ein und setzt dabei einen Fokus auf die Vermittlung durch Praxis.

Der Theorieteil wird vorab am 16.10.2025 als Webinar stattfinden und der Praxisteil am 18.10.2025 in den Werkstätten der Denk- und Macherei n.e.V. (Reisedorf 13, 92721 Störnstein; bei Neustadt a.d. Waldnaab).  Als Dozierende begleiten Stefanie Huthöfer (Fachkraft Lehmbau, Architektur M.Sc., Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bauhaus-Universität Weimar, selbstständige Planerin und Ausführende) und Peter Gmeiner (Berater für F&E bei Leipfinger Bader, seit 25 Jahren in der Lehmbauentwicklung tätig) das Seminar.

Das ausführliche Programm für das Seminar “Bauen mit Lehm” finden Sie im Programmflyer oder in unserem Veranstaltungskalender.

Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Die Veranstaltung findet ab einer Mindestteilnehmendenzahl von 15 Personen statt. Eine Anmeldung ist direkt hier möglich. Fortbildungspunkte für die Energieeffizienz-Expertenliste der DENA sind beantragt.