Veranstalter

SKZ – Kunststoff-Zentrum Würzburg
Website
http://skz.de/forschung/create
Weitere Informationen

Ort

Würzburg

Mehr Informationen

Weitere Informationen

Datum

10 Nov. 2025

Uhrzeit

10:00 - 17:00

Labels

C.A.R.M.E.N. e.V. mit dabei

1. CREATE-Symposium in Würzburg – „Kunststoffe in Zeiten der Bioökonomie“

Am 10. November lädt das SKZ Würzburg die Teilnehmenden des Netzwerks und alle an CREATE Interessierten zum 1. Symposium und Kick-Off der Fachforen nach Würzburg ein. Das Symposium, das unter dem Titel „Kunststoffe in Zeiten der Bioökonomie“ steht, ist ein Ort der Diskussion, des Austauschs und der Vernetzung.

Es erwartet Sie ein ganztägiges, abwechslungsreiches Programm mit interessanten Vorträgen verschiedener Referierender, einer Podiumsdiskussion sowie dem Kick-off der Fachforen. Deren Ziel ist es, Hemmnisse zu identifizieren und prioritäre Fragestellungen der Akteure entlang der Wertschöpfungskette zu erarbeiten, um den Aufbau eines starken Netzwerks sowie neue Wege zur Nutzung Nachwachsender Rohstoffe in der Kunststoffbranche zu fördern.

Sie haben am Tag des Symposiums die Möglichkeit, an zwei der fünf themenspezifischen Foren teilzunehmen und sich dort mit Ihren Anliegen und Ihrem Know-how aktiv einzubringen. Die Auswahl der Fachforen erfolgt im Rahmen der Anmeldung.

Das C.AR.M.E.N-Fachforum „Kreislaufschließung durch Biomasse“ steht an diesem Tag unter dem Titel „Herausforderungen der Kreislaufschließung“. Nico Arbeck von C.A.R.M.E.N. e.V. startet das Forum mit einem kurzen Impuls zu den Anforderungen an echte Kreislaufschließung, nämlich nachhaltige Rohstoffe, durchdachte End-of-Life-Strategien und transparente Verbraucherinformation.

Danach sind Sie gefragt, denn wir wollen wissen: welchen Herausforderungen sehen Sie sich in Ihrem Handlungsfeld gegenübergestellt? Gemeinsam mit Expert:innen entwickeln Sie Ansätze für zukunftsfähige Materialkreisläufe und verleihen Ihren Anliegen und Erfahrungen gezielt Gehör – sowohl innerhalb des Forums als auch im weiteren Diskurs.

>>> Jetzt anmelden<<<

CREATE-Veranstaltungen sind immer kostenfrei

Sollten Sie darüber hinaus an einer Beteiligung in Form eines Pitchs oder eines Ausstellungsstandes interessiert sein, so teilen Sie dies bitte über den Anmeldelink mit. Das SKZ nimmt dazu gerne Kontakt mit Ihnen auf.

Agenda im Überblick

09:00 UhrAnkommen und Rundgang durch die Ausstellung
10:00 UhrGrußworte von Dr. Klaus-Peter Potthast, Ministerialdirigent des bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
10:15 UhrCREATE im Überblick und aktuelle Forschungsziele des SKZ
10:30 UhrImpulsvorträge zu aktuellen Trends und Entwicklungen von: Michael Carus (CEO & Founder nova institut GmbH), Dr. Laura Teuber (Researcher R&D and Technology UPM Biochemicals GmbH), N.N., (TecPart Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V.)
11:00 UhrKaffeepause
11:15 UhrPodiumsdiskussion: „Biobasierte Kunststoffe im Spannungsfeld von Markt und Nachhaltigkeit“ (Vortragenden der Impulse, Dr. Klaus-Peter Potthast und Dr. Hermann Achenbach, Bereichsleiter Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft, SKZ)
12:00 Uhr Speed-Pitches: Lösungen & Challenges aus dem Netzwerk
12:30 UhrMittagspause & Rundgang durch Labore und Technika des SKZ
14:30 Uhr1. Parallelsession der fünf CREATE-Fachforen
(Teilnahme an zwei unterschiedlichen Fachforen möglich)
15:30 UhrKaffeepause
15:45 Uhr2. Parallelsession der fünf CREATE-Fachforen
(Teilnahme an zwei unterschiedlichen Fachforen möglich)
16:45 UhrCREATE – Wie geht’s weiter?
17:00 UhrAusklang der Veranstaltung mit Buffet & Cocktails

Mehr Infos zum Projekt finden Sie bei uns unter CREATE bei C.A.R.M.E.N. und auf der Seite des SKZ.

CREATE wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Für die Projektleitung ist das SKZ – Kunststoff-Zentrum Würzburg zuständig und wird bei der Durchführung von den Projektpartner Umweltcluster Bayern, Chemie-Cluster Bayern und C.A.R.M.E.N. e.V. unterstützt.