CCS/CCU-Aktionsplan: Unternehmen auf dem Weg zur Dekarbonisierung
Unternehmen, Forschungseinrichtungen und interessierte Akteure sind eingeladen, sich am Projekt zu beteiligen: Ab September startet dreiteilige Workshop-Reihe.
Unternehmen, Forschungseinrichtungen und interessierte Akteure sind eingeladen, sich am Projekt zu beteiligen: Ab September startet dreiteilige Workshop-Reihe.
Wie könnte die CO₂-Nutzung in Bayern in 5, 10 oder 20 Jahren idealerweise aussehen? Welche Technologien und Infrastrukturen sind notwendig?
Details und die Möglichkeit zur Anmeldung folgen in Kürze.
Wie kann eine CO₂-Wertschöpfung in Bayern in 5, 10 oder 20 Jahren aussehen?
Im zweiten Stakeholder-Workshop im Rahmen des vom StMWi geförderten Projekts „CCU in Bayern“ entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen konkrete Zielbilder für eine CO₂-basierte Wirtschaft – von Technologien über strukturellen Entwicklungen bis zu politischen Rahmenbedingungen.
Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger hat Aktionsplan zur Speicherung und Nutzung von Kohlendioxid (CCS/CCU) vorgelegt.
Wie weit ist Bayern auf dem Weg zu einer zirkulären Kohlenstoffwirtschaft? Welche Chancen bietet die Nutzung von CO₂ und wo liegen Herausforderungen?
Wie weit ist Bayern auf dem Weg zu einer zirkulären Kohlenstoffwirtschaft? Welche Chancen bietet die Nutzung von CO₂ als Rohstoff – und wo liegen konkrete Herausforderungen in den Wertschöpfungsketten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der erste von drei Workshops im Rahmen des Cross-Cluster-Projekts „CCU in Bayern“, der am 17. September 2025 im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie in München stattfindet.
Neu gefördert werden z.B. Maßnahmen zur CO2-Abscheidung, Anlagen zur Nutzung von Wasserstoff und die Elektrifizierung von Prozessen.
Am 1. & 2. Juli 2024 findet das 32. C.A.R.M.E.N.-Symposium in Straubing statt. Einer der Fachblöcke widmet sich dem Thema “Carbon Capture and Utilization in der Praxis”.
Drei CCU-Lösungen führen die Gesellschaft in eine fossil-freie Zukunft – Verleihung des Innovationspreises auf der CO2-based Fuels and Chemicals Conference 2024