Photovoltaik-Angebote für Ihr Eigenheim: Broschüre bietet umfassende Checkliste für Hausbesitzer

Photovoltaikanlagen sind eine hervorragende Möglichkeit, um Energiekosten zu senken und gleichzeitig aktiv zur Energiewende beizutragen. Sie sind nicht nur wirtschaftlich attraktiv, sondern nutzen auch die Fläche auf Dächern sinnvoll. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie bei der Einholung von Photovoltaik-Angeboten für Ihr Eigenheim achten sollten.

Warum eine Photovoltaikanlage?

Photovoltaikanlagen sind heutzutage oft sehr wirtschaftlich. Sie ermöglichen eine Entkopplung Ihrer Energiekosten von den Strommarktpreisen und tragen zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes bei. Bevor Sie sich jedoch für eine PV-Anlage entscheiden, ist es wichtig, die Eignung Ihres Standorts und die Wirtschaftlichkeit zu bewerten. Unsere Checkliste unterstützt Sie bei den ersten Schritten zur Installation einer PV-Anlage.

Wichtige Punkte bei der Angebotseinholung:

Mehrere Angebote einholen: Holen Sie zwei bis vier Angebote von verschiedenen Unternehmen ein. Achten Sie darauf, Referenzen zu erfragen, um die Qualität der Arbeit besser einschätzen zu können. Ein kostenfreier Termin vor Ort kann Ihnen helfen, die Kosten der Installation besser zu beurteilen.

Dachüberprüfung: Lassen Sie das Dach von einer Fachperson überprüfen, die statische Berechnungen durchführen kann. Diese Prüfung wird in der Regel nicht vom PV-Installationsunternehmen angeboten.

Batteriespeicher: Informieren Sie sich über optionale Batteriespeicher und deren Funktionen, wie Notstromfähigkeit. Die Größe des Speichers sollte auf Ihren jährlichen Stromverbrauch abgestimmt sein. Eine bewährte Faustregel lautet: 1-1,5 kWh Nutzkapazität pro 1.000 kWh Stromverbrauch und gleichzeitig installierter PV-Anlagenleistung von mindestens 1 kWp.

Förderprogramme: Klären Sie, ob regionale Förderprogramme verfügbar sind und beachten Sie mögliche Bedingungen für einen vorzeitigen Maßnahmenbeginn. Achten Sie darauf, dass das günstigste Angebot nicht immer das Beste ist.

Inhalt des Angebots: Detaillierte Auflistung der Kostenpositionen, Angaben zu den verwendeten Komponenten und deren Herstellern, Informationen zu Garantiebestimmungen, Hinweise auf notwendige zusätzliche Maßnahmen, wie Überspannungsschutz oder Erdung, Komplettpreis der schlüsselfertigen Anlage inklusive Inbetriebnahme

Einweisung in die Anlage: Fordern Sie eine Einweisung in die Funktionsweise der Anlage an. Klären Sie, was bei Fehlermeldungen zu tun ist und wie die Wartung erfolgt.

Zahlungsbedingungen: Achten Sie darauf, dass die gesamte Rechnung nicht bereits bei Auftragsvergabe fällig ist, sondern erst bei Inbetriebnahme.

Allgemeine Geschäftsbedingungen: Lesen Sie die AGBs sorgfältig durch, um den Gefahrenübergang und die Verantwortung für die Entsorgung des Verpackungsmaterials zu klären.

Visualisierung: Lassen Sie sich eine Visualisierung der zukünftigen Anlage zeigen, um sich ein besseres Bild von der Situation vor Ort machen zu können.

Internetverbindung: Klären Sie die Notwendigkeit einer Internetverbindung für die Installation und den Betrieb, insbesondere bei einem Batteriespeicher.

Wirtschaftlichkeitsberechnung: Fordern Sie eine Wirtschaftlichkeitsberechnung an, die Ihnen einen Überblick über die voraussichtliche Stromproduktion und die Einsparungen gibt.

Fazit

Die Broschüre „PV-Angebote im Eigenheim – darauf sollten Sie achten“ bietet eine wertvolle Unterstützung für Hausbesitzer, die in eine Photovoltaikanlage investieren möchten. Sie enthält wichtige Hinweise zur Angebotseinholung, zur Überprüfung der Eignung des Standorts und zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit. Mit der bereitgestellten Checkliste können Interessierte fundierte Entscheidungen treffen und sicherstellen, dass alle relevanten Aspekte berücksichtigt werden. So wird der Weg zur eigenen PV-Anlage deutlich erleichtert. Bei weiteren Fragen steht C.A.R.M.E.N. e.V. als Ansprechpartner zur Verfügung.

Die Broschüre ist im Publikationsbereich zu finden und lässt sich hier kostenlos herunterladen.

Aktuelle Informationen und Veranstaltungshinweise rund um das Thema Photovoltaik finden Sie auf unserer Übersichtsseite: https://www.carmen-ev.de/solarenergie/