Jetzt Erdwärme-Unterstützer in Ihrer Region finden

Erdwärme, auch Geothermie genannt, ist eine der effizientesten Formen der Wärmegewinnung. Sie nutzt die im Erdreich gespeicherte Wärmeenergie, um Gebäude zu heizen, Warmwasser zu erzeugen oder sogar zu kühlen. Dabei bleibt die Temperatur im Erdinneren das ganze Jahr über relativ konstant – ein großer Vorteil gegenüber Umgebungsluft. Um Unterstützer für eigene Projekte zu finden, hilft eine übersichtliche Karte von Erdwärme-Fachpartnern.

So funktioniert Erdwärme

Das Prinzip ist einfach: Über spezielle Wärmetauscher wird die im Boden gespeicherte Energie aufgenommen und über eine Wärmepumpe nutzbar gemacht. Je nach Standort und Untergrund stehen verschiedene Systeme zur Verfügung:

  • Erdsonden: Tief in den Boden eingebrachte Sonden (meist 50 bis 100 Meter) entziehen dem Erdreich Wärme. Diese Methode benötigt wenig Fläche und eignet sich besonders für Neubauten sowie für Gebiete mit stabilem Untergrund.
  • Erdkollektoren: Flach verlegte Rohrsysteme (in etwa 1 Meter Tiefe) entziehen dem Boden Wärme über eine große Fläche. Diese Variante ist kostengünstiger, benötigt aber ausreichend Grundstücksfläche, da die Kollektoren nicht überbaut werden dürfen.
  • Grabenkollektoren: Eine platzsparende Variante der Flächenkollektoren, bei der die Rohre in schmalen, langen Gräben verlegt werden. Sie eignen sich besonders für kleinere Grundstücke und Nachrüstungen bestehender Gebäude.
  • Grundwasser-Wärmepumpen: Hier wird die konstante Temperatur des Grundwassers genutzt. Ein Brunnen fördert das Wasser und leitet es durch die Wärmepumpe, um anschließend das Wasser wieder zurück in den Boden zu führen.
  • Energiepfähle: Tragpfähle, die bei der Gründung eines Gebäudes ohnehin eingebracht werden, können zusätzlich mit Rohrsystemen ausgestattet werden und so als Wärmequelle dienen – eine besonders effiziente Lösung bei Neubauten mit Pfahlgründung.

Erdwärme-Systeme zeichnen sich durch niedrige Betriebskosten, hohe Effizienz und eine lange Lebensdauer aus. Gleichzeitig leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen und zur Energiewende im Gebäudesektor.


Interaktive Karte: Fachbetriebe für Erdwärme in Ihrer Nähe finden

Sie interessieren sich für die umweltfreundliche Wärmeversorgung Ihres Gebäudes mit Erdwärme? Unsere interaktive Karte zeigt Ihnen Fachbetriebe in Ihrer Nähe – von Bohrunternehmen für Erdsonden und Brunnen über Planer und Projektierer, die auf Erdsonden- und Brunnenprojekte spezialisiert sind, bis hin zu SHK-Handwerksbetrieben mit Erfahrung in der Installation und Wartung von Erdwärmesystemen.

So unterstützt Sie die Marktübersicht:

  • Eine übersichtliche Deutschlandkarte zeigt alle relevanten Fachbetriebe in verschiedenen Farben.
  • Über die Eingabe Ihrer Postleitzahl können Sie die Suche gezielt auf Ihre Region eingrenzen.
  • Filtern Sie mithilfe der Kategorien nach genau den Fachbetrieben, die Sie suchen – zum Beispiel nach Bohrunternehmen für Erdsonden.

Hier geht es zur interaktiven Karte mit Fachbetrieben für Erdwärme: https://www.carmen-ev.de/fachbetriebe-fuer-erdwaerme-in-ihrer-region-finden/