C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Freiflächen-Photovoltaik – Grundlagen und Rahmenbedingungen“
Freiflächen-Photovoltaikanlagen stellen einen wichtigen Baustein bei der Transformation hin zu einem erneuerbaren Energiesystem dar. Über derartige Anlagen ist es möglich, nicht nur beinahe emissionsfreien Strom in das Netz einzuspeisen, sondern diesen auch besonders günstig zu produzieren. Wird die Anlage als Agri-Photovoltaikanlage ausgestaltet, können auf der Fläche zudem noch landwirtschaftliche Erträge erwirtschaftet werden. Durch eine vorausschauende Planung und Gestaltung der Projekte bieten sich große Potenziale, Mehrwerte für die Landwirtschaft, Artenvielfalt und lokale Akteure zu schaffen.
Welche Flächen für die Errichtung geeignet sind, was beim aktuelle Rechtsrahmen zu berücksichtigen ist und worauf man sonst noch bei der Planung einer PV-Freiflächenanlage achten sollte, wird im kostenlosen C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „PV-Freiflächenanlagen – Grundlagen und Rahmenbedingungen” am 24. November ab 15:00 Uhr diskutiert. Der Fokus liegt dabei auf Freiflächen-Photovoltaikanlagen, die auf landwirtschaftlichen Flächen errichtet werden.
Über den Chat können individuelle Fragen zu den Themen gestellt werden. Nach dem Vortrag steht ausreichend Zeit für die Beantwortung zur Verfügung.
Die Anmeldung findet über Sewobe statt: https://portal.carmen-ev.de/webportal/events/veranstaltung?MANDANT_KEY=U-28a393b56e87104c1037b17a064c0608&VER_ID=1268&SINGLEPAGE=1
