Schon gewusst? – FAQ Umweltwärme: Häufige Fragen zu Wärmepumpen

Der Gebäudesektor ist für einen erheblichen Anteil der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Wärmepumpen können den CO2-Ausstoß in diesem Sektor reduzieren. Sie können die benötigte Wärmemenge größtenteils aus Umweltwärme, die aus der Wärme der Umgebungsluft, des Bodens oder des Wassers gewonnen wird, beziehen. Zusammen mit anderen Technologien wie Photovoltaikanlagen oder Energiespeichern, können Wärmepumpen zudem ein wichtiger Baustein für eine dezentrale und erneuerbare Energieversorgung sein.

Im FAQ Umweltwärme auf der Webseite von C.A.R.M.E.N. e.V. werden Informationen rund um Wärmepumpen angeboten. Thematisiert werden unter anderem die Funktionsweise, Heizverteilsysteme, Lebensdauer und Leistungszahl.

Hier finden Sie das FAQ Umweltwärme: https://www.carmen-ev.de/service/faqten/faq/faq-umweltwaerme/

Die Rubrik  „Frequently Asked Questions (FAQ)“ bündelt häufig gestellte Fragen, die im Rahmen von Beratungsgesprächen oder Veranstaltungen an C.A.R.M.E.N. e.V. herangetragen werden.

Sollten Sie hier keine passende Antwort finden oder weitere Fragen haben, nutzen Sie gerne unser Kontaktformular, um uns direkt zu erreichen.


Weitere Informationen

C.A.R.M.E.N.-Themenseiten Umweltwärme: https://www.carmen-ev.de/umweltwaerme/, unter diesem Link stehen auch Veranstaltungstermine und vertiefende Publikationen bereit.