Marktübersicht Elektrolyseure

Wasserstoff (H2) gilt als wahres „Multitalent“ und entscheidend für die künftige Dekarbonisierung von energieintensiven Branchen. Um den bestehenden Markt von Herstellern von Elektrolyseuren abzubilden und um ein Informationsangebot aufzubauen veröffentlichte C.A.R.M.E.N. e.V. aufgrund der steigenden Nachfrage nach dem Thema Wasserstoff und dessen Herstellung im April 2021 zum ersten Mal die Marktübersicht Elektrolyseure, die seitdem regelmäßig aktualisiert wird. Im September 2025 wurde das Dokument zuletzt überarbeitet. Die Marktübersicht Elektrolyseure wurde 2025 erstmalig in Zusammenarbeit mit dem Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) erstellt.

Für die Projektierung von Elektrolyseursystemen sind sowohl technische als auch wirtschaftliche Aspekte von Bedeutung. Die Übersicht soll Interessierten bei der Wahl eines für die jeweilige Anwendung passenden Elektrolyseurs unterstützen und das Thema Wasserstofferzeugung fachlich interessierten Personen näherbringen.

Informationen für Hersteller:

Sie sind Hersteller von Elektrolyseuren und möchten in die neue C.A.R.M.E.N.-Marktübersicht aufgenommen werden? Nutzen Sie die Möglichkeit des transparenten und einfachen Zugangs zu Interessenten und senden Sie unser Formular möglichst vollständig ausgefüllt an ptg[at]carmen-ev.de

Formulare im .ods- oder .numbers-Format erhalten Sie auf Anfrage.

Marktstudie 2025

Von April bis Mai 2025 fand die Abfrage der aktuellen Produkte statt. Erfolgte keine aktive Rückmeldung bereits aufgeführter Hersteller, wurden die Daten unverändert übernommen. Folgende Informationen sind in der Marktübersicht zu finden:

  • Benötigte Wasserqualität
  • Dynamik
  • Elektrolyseart
  • Flächenbedarf
  • Gasaufbereitung
  • Gesamtwasserverbrauch
  • Gesamtwirkungsgrad
  • H2-Druckniveau
  • H2-Menge
  • H2-Qualität
  • H2-Qualität nach Aufbereitung
  • Maximales H2-Druckniveau
  • Maximale Systemverfügbarkeit
  • Minimale und maximale Leistungsaufnahme sowie Nennleistung
  • Minimale und maximale Stacktemperatur
  • Minimale und maximale Umgebungstemperatur
  • Nutzwärmeleistung
  • Personalbedarf
  • Primäre und sekundäre Regelleistung
  • Spannungsaufnahme
  • Spezifischer Strombedarf
  • Stacklebensdauer
  • Stackwirkungsgrad
  • Stromart
  • Temperatur Nutzwärme
  • Wartungsintervall
  • Wasseraufbereitung

Weiterführende Erläuterungen zu den Kenndaten finden Sie direkt in der Marktübersicht. Die Marktübersicht umfasst derzeit 94 Systeme von 19 Anbietern und wird regelmäßig aktualisiert.

Aktuell teilnehmende Hersteller:

  • accelera by Cummins*
  • EBZ SE
  • Ecoclean GmbH
  • Enapter AG
  • FEST green-H2-systems
  • H2 Core Systems GmbH
  • Hydrogen Pro
  • hähn. (iph Hähn GmbH)
  • ITMPower
  • Kyros Hydrogen Solutions GmbH
  • McPhy Energy S.A.
  • NEUMAN & ESSER Deutschland GmbH & Co.
  • NextHeat GmbH
  • ostermeier H2ydrogen Solutions GmbH
  • PlugPower Inc.
  • Quest One GmbH
  • Siemens Energy
  • Sunfire GmbH
  • thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers

Die in der Marktübersicht enthaltenen Daten sind die unveränderten Angaben der Hersteller. C.A.R.M.E.N. e.V. übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit der einzelnen Angaben. Die Liste ist alphabetisch nach Herstellern/Anbietern geordnet und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Als Beratungs- und Informationsnetzwerk empfiehlt C.A.R.M.E.N. e.V. Interessierten, sich stets über die Referenzen zu informieren und den Umfang bzw. die Qualität der angebotenen Leistung zu erfragen. C.A.R.M.E.N. e.V. bietet eine Erstberatung zum Thema an.
Die Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Ein auszugsweiser Nachdruck unter Quellenangabe ist erlaubt.


Bei Interesse am Thema Wasserstoff oder bezüglich redaktioneller Bemerkungen wenden Sie sich gerne an ptg[at]carmen-ev.de.
Stand: September 2025