Der Einkauf von Produkten, der sich an ökologischen, sozialen und ökonomischen Kriterien orientiert spielt in der öffentlichen Verwaltung eine wichtige Rolle. Durch politische Vorgaben wie bspw. die Erreichung der Klimaneutralität kommt der Beschaffung nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen eine wichtige Bedeutung zu.
Die öffentliche Verwaltung hat durch Ausgaben zwischen 300-500 Mrd. Euro pro Jahr das Potenzial, durch ihre Nachfrage nach nachhaltigen Produkten auf die Entwicklung des Marktes in Richtung mehr Nachhaltigkeit und Innovationen Einfluss zu nehmen. Gleichzeitig erfüllt sie durch die Beschaffung nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen eine Vorbildfunktion und regt andere Marktteilnehmende oder auch Endverbraucherinnen und -verbraucher an, auf nachhaltigere Produkte zurückzugreifen, während die Industrie motoviert wird, einen Fokus auf die Entwicklung entsprechender Produkte zu legen.
Aktuelles
- C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Mehrweg-Ölflasche im Naturkostmarkt” am 12.11.2025

- Schon gewusst? – C.A.R.M.E.N.-FAQ Mehrwegsysteme: Angebotspflicht, Systeme, Materialien und Rücknahme

- Nachhaltige Friedhofsgestaltung: Mehr Natur auf Gräbern

- C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Mehrweg-Pool und Pfandsystem für Weinflaschen“ am 17.09.2025

- Hefte, Blöcke, Stifte, Scheren, Kleber und noch mehr

- Rückblick und Ausblick 2025: C.A.R.M.E.N.-WebSeminare zu “Mehrweg”

Unsere Veranstaltungen zum Thema Nachhaltige Beschaffung
FAQ-Mehrwegsysteme
Mehrweg in Gastronomie und Tourismus
Publikationen
Unser Beratungs- und Bildungsangebot
Wir beraten und informieren Sie gerne rund um das Thema “Nachhaltige Beschaffung”. Gerne bieten wir individuelle Veranstaltungen und Workshops zum Thema „Nachhaltige Beschaffung“ für Kommunen und öffentliche Verwaltungen an. Auch für Schulklassen Lehrkräfte und weitere interessierte Gruppen stellen wir gerne individuelle Bildungsangebote wie Workshops, Planspiele, Ausstellungen oder Vortragsveranstaltungen bereit oder bieten unsere ausleihbare NawaRo-Box an. Wir freuen uns auf ihre Anfrage!




