Ort

TUM - Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie, Gregor-Mendel-Str. 4, 85354 Freising,
Raumnr.: DG 01, Konferenzraum IGZW (4226.03.001), 3. Stock

Mehr Informationen

Anmeldung unter

Datum

22 Jan. 2026

Uhrzeit

09:30 - 16:00

Labels

C.A.R.M.E.N. e.V. mit dabei

Workshop TerraBayt 2.0 – Pflanzenkohle in der Landwirtschaft: Wirkungen auf Boden und Ertrag

Pflanzenkohle gewinnt in der Landwirtschaft zunehmend Aufmerksamkeit als Ansatz zur Bodenverbesserung und Kohlenstoffbindung. Das Forschungsprojekt TerraBayt 2.0 untersucht seit Beginn der Projektphase, welche Auswirkungen Pflanzenkohle auf chemische, physikalische und biologische Bodeneigenschaften sowie auf die Erträge mit sich bringt. Die Ergebnisse basieren auf mehrjährigen, praxisnahen Feldversuchen an verschiedenen bayerischen Standorten.

Der Workshop bietet einen Überblick über die aktuellen Forschungsergebnisse und vermittelt Einblicke in die praktische Anwendung von Pflanzenkohle. Gleichzeitig werden weitere Forschungstätigkeiten im Rahmen von TerraBayt 2.0 vorgestellt.

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für Pflanzenkohle in der Landwirtschaft interessieren, insbesondere an Landwirtinnen und Landwirte mit ersten Erfahrungen in diesem Bereich. Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, Ergebnisse direkt zu diskutieren und praxisnahe Fragen zu stellen.

Das Programm zur Veranstaltung finden Sie hier.

Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch ist die Anzahl der Plätze begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist daher erforderlich.

Eine Anmeldung zum Fachgespräch ist ab sofort möglich unter https://portal.carmen-ev.de/webportal/events/veranstaltung?MANDANT_KEY=U-28a393b56e87104c1037b17a064c0608&VER_ID=1291&SINGLEPAGE=1