Weitere Veranstalter

LandSchafftEnergie+
Website
https://www.landschafftenergie.bayern
Anmelden

Ort

online

Mehr Informationen

Anmelden

Datum

25 Nov. 2025

Uhrzeit

11:00 - 12:15

Labels

Externe Veranstaltung

Vom Konzept zur Praxis: Energiemanagementsysteme in der Landwirtschaft

Energiemanagementsysteme in der Landwirtschaft – Effizienz, Nachhaltigkeit, Förderung
Steigende Energiekosten und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit machen Energiemanagementsysteme in der Landwirtschaft (EMS) unverzichtbar. Landwirtschaftliche Betriebe verbrauchen große Energiemengen – etwa für Milchkühlung, Lüftung in Ställen, Fütterungstechnik oder Trocknungsanlagen. Ein EMS erfasst diese Verbräuche systematisch, deckt Einsparpotenziale auf und sorgt für geringere Kosten. Gleichzeitig ermöglicht es die gezielte Einbindung erneuerbarer Energien wie Photovoltaik oder Biogas und unterstützt Betriebe dabei, ihre Energie effizient und zukunftssicher einzusetzen.

Die Veranstaltung zeigt praxisnah, wie landwirtschaftliche Betriebe von EMS profitieren – von Fördermöglichkeiten über rechtliche Anforderungen bis hin zu einem konkreten Praxisbeispiel.

Schwerpunktthemen und Vorteile
– Warum ein EMS? Vorteile und Chancen für landwirtschaftliche Betriebe
– Förderungen und rechtliche Rahmenbedingungen
– Einführung und Umsetzung in der Praxis – dargestellt anhand realer Beispiele

Zielgruppe
– Landwirtinnen und Landwirte
– Betriebsleiter landwirtschaftlicher Unternehmen
– Fachberater für landwirtschaftliche Betriebe