Ort

online

Datum

27 März 2025
Expired!

Uhrzeit

10:00 - 12:00

Labels

C.A.R.M.E.N. e.V. mit dabei

Emissionsvermeidung bei der Lagerung, Aufbereitung und Ausbringung von Gärprodukten

In Deutschland fallen jährlich rund 80 Millionen Tonnen Gärprodukte an, die wertvolle Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor, Kalium oder Schwefel sowie weitere für das Pflanzenwachstum notwendige Mikronährstoffe enthalten. Gärprodukte sind organische Dünger, mit denen Nährstoffkreisläufe in der Landwirtschaft geschlossen werden können und deren Einsatz auch betriebswirtschaftliche Vorteile bietet. Sie ersetzen Mineraldünger, die sonst energieintensiv hergestellt werden müssten, und tragen so zur Einsparung von Treibhausgasemissionen bei. Allerdings entstehen bei der Lagerung, Aufbereitung und Ausbringung der Gärprodukte klimarelevante Methan- und Lachgasemissionen. Landwirte und Biogasanlagenbetreiber stehen daher vor der Herausforderung, diese Emissionen so gering wie möglich zu halten. Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. greift das Thema in dem Online-Seminar auf, diskutiert aktuelle Herausforderungen im Umgang mit Gärprodukten und stellt Möglichkeiten zur Emissionsvermeidung dar.

https://veranstaltungen.fnr.de/seminarreihe-biogas/programm/emissionsvermeidung