Workshop TerraBayt 2.0 – Pflanzenkohle in der Landwirtschaft: Wirkungen auf Boden und Ertrag

Pflanzenkohle gewinnt in der Landwirtschaft zunehmend Aufmerksamkeit als Ansatz zur Bodenverbesserung und Kohlenstoffbindung. Das Forschungsprojekt TerraBayt 2.0 untersucht seit Beginn der Projektphase, welche Auswirkungen Pflanzenkohle auf chemische, physikalische und biologische Bodeneigenschaften sowie auf die Erträge mit sich bringt. Die Ergebnisse basieren auf mehrjährigen, praxisnahen Feldversuchen an verschiedenen bayerischen Standorten.

Der Workshop bietet einen Überblick über die aktuellen Forschungsergebnisse und vermittelt Einblicke in die praktische Anwendung von Pflanzenkohle. Gleichzeitig werden weitere Forschungstätigkeiten im Rahmen von TerraBayt 2.0 vorgestellt.

Die kostenlose Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für Pflanzenkohle in der Landwirtschaft interessieren, insbesondere an Landwirtinnen und Landwirte mit ersten Erfahrungen in diesem Bereich. Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, Ergebnisse direkt zu diskutieren und praxisnahe Fragen zu stellen.

Weitere Infos unter https://www.carmen-ev.de/events/workshop-terrabayt-2-0-pflanzenkohle-in-der-landwirtschaft-wirkungen-auf-boden-und-ertrag/