3. FACHFORUM KOMMUNALE WÄRMEPLANUNG
Die Wärmewende in Deutschland gestalten – eine flächendeckende Wärmeplanung in Kommunen soll die notwendige Infrastruktur einer künftigen klimaneutralen Wärmeversorgung schaffen. Vor uns liegt noch ein weiter Weg, bis wir dieses Ziel erreichen. Um uns von fossilen Energieträgern unabhängig
zu machen, bedarf es verschiedener innovativer Prozesse. Mit unserem Seminar möchten wir Lösungsansätze zu Wärmeversorgungsarten aufzeigen und die Gelegenheit zum Austausch mit Branchenexpert*innen bieten.
Begleitend zu den Fachvorträgen findet eine Ausstellung zum Thema statt.
Auch Daniela Probst von C.A.R.M.E.N. e.V. wird einen Fachvortrag halten!
INHALT
- Kommunale Wärmeplanung
- Nah- und Fernwärme (PEX+KMR)
- Kalte Nahwärme
- Großwärmepumpen
- Geothermie (Erdwärmekörbe, Erdwärmesonden,
Flusswärmetauscher, Abwasserwärmetauscher) - Förderungen zu kommunalen Wärmeplanungen
- Energiezentralen Nah- und Fernwärme
FACHFORUM
ZIELGRUPPE
Entscheiderinnen aus der Versorgungswirtschaft, Politik, Stadtwerke & Kommunen, Gemeinden, Energieversorger, Planerinnen & Sachverständige
Das genaue Programm und weitere Infos unter: https://www.fachwelten-bayern.de/wp-content/uploads/2025/07/FW-Seminarflyer-Kommunale-Waermeplanung-2025-WEB-Aussteller.pdf
