Photovoltaik oder Solarthermie? Photovoltaisch-thermische Kollektoren bringen Strom und Wärme vom eigenen Dach ins Haus. Ein sogenannter PVT-Kollektor, vereint ein Photovoltaik-Modul und einen Solarthermie-Kollektor in einem Bauteil. So kann die Technologie aus der eintreffenden Sonnenenergie sowohl Strom als auch nutzbare Wärme erzeugen. Eine neue Marktübersicht für PVT-Kollektoren bietet Gebäudeeigentümern Orientierung für den jungen deutschen Markt. Sie dient Interessierten als Überblick und Vergleichshilfe bei der Suche nach einer PVT-Anlage. C.A.R.M.E.N. e.V. hat hierfür Hersteller recherchiert und eingeladen, ihre Systeme in die neue Marktübersicht PVT mit verschiedenen Kenngrößen wie elektrische und thermische Leistung, Abmessungen, Montagesystem, Wirkungsgrad oder Leistungsgarantie einzutragen. Aktuell führt die Übersichtstabelle rund 20 der auch als Hybridkollektoren bezeichneten Systeme.

Die noch recht neue PVT-Technologie spart nicht nur Platz sondern kann in Kombination mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe ein äußerst effizientes Heizsystem darstellen. Das hängt mit der Funktionsweise der Wärmepumpe zusammen, die sowohl Umweltwärme als auch Strom benötigt. Ob der Einsatz von PVT in der eigenen Immobilie sinnvoll ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hierzu gehören beispielsweise der Heiz- und Warmwasserbedarf, die verfügbare Dachflächengröße und die Traglastfähigkeit des Daches. C.A.R.M.E.N. e.V. informiert und berät regelmäßig über Photovoltaik, Solarthermie und verwandte Systeme. Aktuelles zum Thema sowie Veranstaltungshinweise finden Sie auf unserer Themenseite Solar und Themenseite Umweltwärme.

Informationen zur Marktübersicht
Bei den gelisteten Kollektoreigenschaften handelt es sich um Angaben der Hersteller. C.A.R.M.E.N. e.V. übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit der einzelnen Angaben. Die Marktübersicht über PVT-Kollektoren kann u.a. nach Unternehmen, Produkt, Bauform, Montagesystem sortiert werden und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Mit einem Klick in die Tabelle können weitere Details zum Produkt abgerufen werden. Die Abfrage der aktuellen Produkte für den Überblick über Hybridkollektoren fand bis Ende April 2025 statt. Hierfür wurde auf Basis einer Recherche Anbieter der am Markt verfügbaren PVT-Kollektoren zusammengetragen und die wichtigsten Kenndaten der Systeme erfasst.
wdt_ID | Unternehmen | Produkt | Webseite | Land | Bauform | PVT-Wärmepumpen-Systemanbieter | Montagesystem | Abmessungen (B x H x T) in mm | Aperturfläche in m² | Gewicht in kg | Wärmeübertragung | Wärmeträgermedium | Modulwärmeleistung in W | Stagnationstemperatur in °C | Abtaufunktion | Art der Solarzelle | Elektrische Modulleistung in W | Wirkungsgrad elektrisch in % | Leistungstoleranz elektrisch | Leistungstemperatur-Koeffizient elektrisch | Leistungsgarantie elektrisch | Produktgarantie | Solar Keymark Zertifikat |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | PA-ID GmbH | 2Power HM 2430 NI Mono Black | https://2power.de/ | Deutschland | unabgedeckt | ja | Aufdach | 1700 x 1000 x 30 | 1,95 | 30 | Wasser-Glykolgemisch | 1135* | 85 | bifaziale monokristalline Halbzelle TOPCon n-Typ | 430 | 22,0 | -0,3 % / °C | 10 Jahre mind. 90 %, 30 Jahre mind. 85 % | 10 Jahre | ||||
2 | Consolar Solare Energiesysteme GmbH | Solink 430 MH | https://www.consolar.de/de/home/ | Deutschland | unabgedeckt | Aufdach | 1743 x 1143 x 53 | 1,97 | 32 | Wasser-Glykolgemisch | 767 | 70 | ja | monokristallin | 430 | 22,0 | 0/+3 % | -0,3 % / °C | 25 Jahre mind. 85 % | 10 Jahre | ja | ||
3 | Consolar Solare Energiesysteme GmbH | Solink 430 MV | https://www.consolar.de/de/home/ | Deutschland | unabgedeckt | Aufdach | 1156 x 1730 x 53 | 1,98 | 32 | Wasser-Glykolgemisch | 763 | 70 | ja | monokristallin | 430 | 22,0 | 0/+3 % | -0,3 % / °C | 25 Jahre mind. 85 % | 10 Jahre | ja | ||
4 | Consolar Solare Energiesysteme GmbH | Solink 530 LH | https://www.consolar.de/de/home/ | Deutschland | unabgedeckt | Aufdach | 2115 x 1143 x 53 | 2,39 | 38 | Wasser-Glykolgemisch | 927 | 70 | ja | monokristallin | 530 | 22,3 | 0/+3 % | -0,3 % / °C | 25 Jahre mind. 85 % | 10 Jahre | ja | ||
5 | Enertech GmbH | DUO-PANEL | https://www.giersch.de/ | Deutschland | unabgedeckt | ja | Aufdach | 1000 x 1700 x 35 | 1,70 | 28 | 95 | monokristallin | |||||||||||
7 | GREENoneTEC Solarindustrie GmbH | PV*T SOLID (PVT6205) | https://www.greenonetec.com/ | Österreich | unabgedeckt | Aufdach | 1725 x 1137 x 40 | 29 | Aluminium Legierung | Wasser-Glykolgemisch | 108 M10 Mono Halbzelle PERC | 410 | 20,9 | ||||||||||
8 | SHES GmbH | KI 280 H | http://www.giersch.de | Deutschland | unabgedeckt | Aufdach | 1674 x 998 x 58 | 1,56 | Wasser-Glykolgemisch | 574 | 92 | ja | ja | ||||||||||
9 | Solimpeks Solarenergie GmbH | Solimpeks EXCELL Hybridkollektor 325 / 724 W | https://solimpeks.de/ | Deutschland | unabgedeckt | Aufdach | 1670 x 995 x 60 | 1,68 | 38,4 | Kupfer | Wasser-Glykolgemisch | 724 | 70 | Monokristalline Zellen | 325* | 0/+5 W | 10 Jahre mind. 90 %, 20 Jahre mind. 80 % | 10 Jahre | ja | ||||
10 | PVT SOLAR AG | BlackDiamond BSM-425 | https://www.pvt.solar/ | Schweiz | unabgedeckt | Aufdach | 1722 x 1134 x 30 | 1,89 | 32 | 12 mm Kupferrohr Alu-Sattel-Profil | Wasser-Glykolgemisch | 975 | 70 | 54 Half-Cut-Monocristalline | 425 | 21,7 | 0/+5 W | -0,35 % / °C | ja | ||||
11 | soblue AG | Multi-NRG Panel, Typ 144 CF | https://www.soblue.com/de/ | Schweiz | unabgedeckt | Aufdach | 2124 x 1053 x 64 | 2,13 | 60 | Wasser (ohne Zusätze) | 1350 | 80 | 144 mono, half cut | 435 | +/-3 % | -0,26 % / °C | ja | ||||||
12 | nD-System GmbH | MK-435 | http://www.nd-system.de | Deutschland | unabgedeckt | Indach | 1150 x 1714 x 150 | 40,74 | Edelstahl, Aluminium | Wasser-Glykolgemisch | 70 | 435 | 21,7 | 0/+5 W | -0,3 % / °C | 30 Jahre mind. 90 % | 30 Jahre | ||||||
13 | PVT SOLAR AG | Blackpearl FSG-335 i | https://www.pvt.solar/ | Schweiz | unabgedeckt | Indach | 1730 x 960 x 45 | 35 | Chromstahl-Absorber | Wasser-Glykolgemisch | 750* | 80 M12 Hochleistungs-Solarzellen/ 80 Half-cut Zellen | 335 | 21,8 | 0/+5 W | -0,37 % / °C | |||||||
14 | PVT SOLAR AG | BlackDiamond BSM-430 dlc | https://www.pvt.solar/ | Schweiz | unabgedeckt | Aufdach | 1740 x 1134 x 30 | 32 | Aluminium Wärmetauscher (12 mm Alurohr Alu-Sattel-Profil) | Wasser-Glykolgemisch | 980* | 108 Half-Cut TOPCon n-Typ | 430 | 22,0 | 0/+5 W | -0,30 % / °C | 25 Jahre | 10 Jahre | |||||
15 | res - regenerative energietechnik und -systeme GmbH | res-PV++ 325 | https://res-energie.de/ | Deutschland | unabgedeckt | ja | Aufdach | 1680 x 1002 x 40 | 25,8 | Kupfer-Kapillarrohre | Wasser-Glykolgemisch | 840* | ja | monokristalline | 325 | 19,3 | 0/+5 W | -0,37 % / °C | |||||
17 | Solator GmbH | PVTHERMIN425 | https://solator.cc/ | Österreich | unabgedeckt | Indach | 1717 x 1128 x 5,5 | 28,5 | Wasser-Glykolgemisch | 1075* | 108 half cut Mono TOPCon n-Typ | 425* | 22,0 | 0/+5 W | -0,3 % / °C | ||||||||
18 | Solator GmbH | PVTHERMAU435 | https://solator.cc/ | Österreich | unabgedeckt | Aufdach | 1899 x 1096 x 30 | 32 | Kupfer | Wasser-Glykolgemisch | 1075* | PERC monokristallin | 435* | 20,9 | 0/+5 W | -0,34 % / °C | 25 Jahren mind. 85 % | 25 Jahre | |||||
19 | Sunmaxx PVT GmbH | Sunmaxx PX-1 | https://sunmaxx-pvt.com/de/ | Deutschland | unabgedeckt | Aufdach | 1725 x 1137 x 40 | 2,00 | 29 | Wärmetauscher mit Aluminium Legierung | Wasser-Glykolgemisch | 1050 | 81 | ja | 108 M10 monokristalline Halbzelle TOPCon | 430 | 22,0 | +/-3 % | "-0,30 % /°C" | 25 Jahren mind. 80 % | 10 Jahre | ja | |
20 | Triple Solar GmbH | M4 430 Portrait | https://triplesolar.de/ | Deutschland | unabgedeckt | ja | Aufdach | 1156 x 1730 x 53 | 2,00 | 32 | Wärtmetauscherrohr aus Kupfer; Rahmen & Lamellen aus Aluminium | Wasser-Glykolgemisch | 767 | 70 | Half-Cut c-Si in serie / 182 x 91 mm | 430 | 22,0 | 0/+5 W | 10 Jahre | ja | |||
21 | Triple Solar GmbH | M4 430 Wp L Lanscape | https://triplesolar.de/ | Deutschland | unabgedeckt | ja | Aufdach | 1743 x 1143 x 53 | 2,00 | 32 | Wärmetauscherrohr aus Kupfer; Rahmen & Lamellen aus Aluminium | Wasser-Glykolgemisch | 763 | 70 | Half-Cut c-Si in serie / 182 x 91 mm | 430 | 22,0 | 0/+5 W | 10 Jahre | ja | |||
22 | Triple Solar GmbH | M4 530 Wp XL Landscape | https://triplesolar.de/ | Deutschland | unabgedeckt | ja | Aufdach | 2114 x 1143 x 53 | 2,40 | 38 | Wärmetauscherrohr aus Kupfer; Rahmen & Lamellen aus Aluminium | Wasser-Glykolgemisch | 927 | 70 | Half-Cut c-Si in serie / 182 x 91 mm | 530 | 22,3 | 0/+5 W | 10 Jahre | ja | |||
44 | Dualsun | SPRING4 425 TOPCon Finned | https://dualsun.com/de/ | Frankreich | unabgedeckt | Aufdach | 1134 x 1722 x 71 | 1,95 | 36,3 | Wasser-Glykolgemisch | 895 | 70 | ja | monokristalline N-Typ-TOPCon-Technologie | 425 | 21,8 | 0/+3 % | -0,26 % / °C | 30 Jahre mind. 87 % | 10 Jahre | ja | ||
45 | Dualsun | SPRING4 425 TOPCon Insulated | https://dualsun.com/de/ | Frankreich | unabgedeckt | Aufdach | 1134 x 1722 x 79 | 1,95 | 34,5 | Wasser-Glykolgemisch | 854 | 80 | ja | monokristalline N-Typ-TOPCon-Technologie | 425 | 21,8 | 0/+3 % | -0,26 % / °C | 30 Jahre mind. 87 % | 10 Jahre | ja | ||
46 | Solteq GmbH | SolteQ-First-Wärmetauscher | https://www.solteq.eu/ | Deutschland | Firstkollektor** | Solarziegel** | Edelstahl-Aluminium-Firstrohr (SQWT-X1000) | Luft/Wasser-Glykolgemisch | variabel (400 - 800 W/m^2)** | PERC monokristallin | variabel nach Solarziegel | 40 Jahre mind. 80 % | 20 Jahre | ||||||||||
48 | Abora Energy S.L. | Abora aH72 SK | https://abora-solar.com/de/ | Spanien | abgedeckt | Aufdach | 1970 x 995 x 107 | 1,88 | 50 | Vollharfenabsorber | Wasser-Glykolgemisch | 1373 | 130 | monokristallin | 350 | 17,8 | +/-4 % | -0,36 % / °C | 25 Jahre mind. 80 % | 10 Jahre | ja | ||
49 | 3F Solar Technologies GmbH | Solar ONE SE | https://www.3f-solar.at/ | Österreich | abgedeckt | Aufdach | 1756 x 1190 x 66 | 1,91 | 55 | Aluminium-Kupfer-Harfenabsorber | Wasser-Glykolgemisch | 812 | 95 | ja | 108 HC M10 Zellen | 370 | 18,5 | +/-1 % | -0,35 %/°C | 20 Jahre mind. 80 % | 5 Jahre | ||
50 | Dualsun | SPRING4 425 TOPCon Non-insulated | https://dualsun.com/de/ | Frankreich | unabgedeckt | Aufdach | 1134 x 1722 x 71 | 1,95 | 33,7 | Wasser-Glykolgemisch | 939 | 70 | ja | monokristalline N-Typ-TOPCon-Technologie | 425 | 21,8 | 0/+3 % | -0,26 % / °C | 30 Jahre mind. 87 % | 10 Jahre | ja |
* Unklare Testbedingungen
** Das Solteq-System nutzt die Abwärme einzeln hinterlüfteter Solardachziegel, welche anstatt herkömmlicher Dachziegel verbaut sind. Mithilfe eines Firstkollektors wird die Wärme gesammelt und an eine Wärmepumpe geleitet. Die Wärmeleistung pro m2 variiert je nach Dachausrichtung und Dachneigung. Die elektrische Leistung der Solardachziegel variiert je nach Modell und Farbe.
Erläuterungen zur Marktübersicht
Unabgedeckte PVT-Kollektoren, auch WISC (wind and infrared sensitive collector) bezeichnet, bestehen typischerweise aus einem PV-Modul mit einer Wärmeübertragerstruktur, die auf der Rückseite des PV-Moduls angebracht ist. Sie werden in der Regel in Kombination mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpen installiert.
Abgedeckte bzw. verglaste PVT-Kollektoren haben eine wärmedämmende Luftschicht, wodurch Wärmeverluste reduziert und der thermische Wirkungsgrad bei Temperaturen über Umgebungstemperatur erhöht wird. Dadurch können abgedeckte PVT-Kollektoren deutlich höhere Temperaturen erreichen als unabgedeckte PVT-Kollektoren. Sie können ähnlich wie konventionelle Solarthermiekollektoren zur Warmwasserbereitung und heizungsunterstützend eingesetzt werden.
PVT-Wärmepumpen-Systemanbieter: Ja, wenn der Hersteller ein Gesamtsystem aus PVT-Kollektor und Wärmepumpe anbietet
Montagesystem: Aufdach-Anlagen werden wie herkömmliche PV-Anlagen oder Solarthermieanlage mithilfe eines Montagesystems auf dem Gebäudedach befestigt. Indach-Anlagen werden in das Gebäudedach integriert. Bei der Nutzung von Solteq-Solarziegeln anstelle von herkömmlichen Dachziegeln muss kein zusätzliches System auf die Dachfläche montiert werden, da die Solarziegel einzeln hinterlüftet sind und somit die gesamte Dachfläche zur Wärmegewinnung genutzt werden kann. Hierzu wird ein Firstrohr mit Wärmetauscher in den Dachfirst integriert.
Aperturfläche in m²: In der Solarthermie-Technik bezeichnet die Aperturfläche die Lichteintrittsfläche des Kollektors.
Modulwärmeleistung in W: ! lediglich Angabe des solarthermischen Anteils ! (Umgebungsluftanteil unberücksichtigt)
I.d.R. Leistungsangabe aus Solar Keymark unter den folgenden Testbedingungen:
G = 1000 W/m² (Globalstrahlung) [Gbeam = 850 W/m² (direkt)] + Gdiffuse = 150 W/m² (diffus)];
u = 1,3 m/s (Windgeschwindigkeit); 0 K Temperaturunterschied Modul/Umgebungsluft //
(bei unklaren Testbedingungen mit * gekennzeichnet)
Stagnationstemperatur in °C: höchste Temperatur, die der Kollektor erreicht, wenn keine Wärme abgeführt wird
Abtaufunktion: Ja, wenn Kollektor (optional) über Funktion verfügt, mithilfe derer das Schmelzen und Abrutschen von aufliegendem Schnee ermöglicht wird
Elektrische Modulleistung in W: Herstellerangabe unter STC (1000 W/m²; AM = 1,5; T = 25 °C) // * Unklare Testbedingungen
Leistungsgarantie elektrisch: Die Leistungsgarantie bezieht sich auf eine garantierte Leistung, die die Photovoltaik Module nach einem bestimmten Zeitrahmen noch erbringen müssen.
Solar Keymark Zertifikat: Ja, wenn Produkt in Datenbank unter https://solarkeymark.eu/ (Stand Mai 2025)
Das Solar Keymark ist ein freiwilliges, von Dritten vergebenes Zertifizierungszeichen für solarthermische Produkte, das den Endverbrauchern zeigt, dass ein Produkt den einschlägigen europäischen Normen entspricht und zusätzliche Anforderungen erfüllt. Es wurde von Solar Heat Europe/ESTIF und CEN (Europäisches Komitee für Normung) in enger Zusammenarbeit mit führenden europäischen Prüflaboren und mit Unterstützung der Europäischen Kommission entwickelt.
Informationen für Hersteller
Die neue Marktübersicht für PVT-Kollektoren bietet Gebäudeeigentümern Unterstützung bei ihren ersten Anschaffungsüberlegungen. Sie sind Hersteller von PVT-Systemen und noch nicht in der Liste vertreten? Nutzen Sie die Möglichkeit des transparenten und einfachen Zugangs zu Interessierten und kontaktieren Sie uns unter umweltwaerme@carmen-ev.bayern.de.