C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch: Biogas ist Wirtschaftsdünger! – Potenziale von Gülle und Mist
Im Rahmen der Biogas-Informationskampagne “Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern” des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus findet am 17.10.2024 in Triesdorf ein C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch zum Schwerpunktthema “Biogas ist Wirtschaftsdünger! – Potenziale von Gülle und Mist” statt.
| Programm: 10:00 – 10:15 Uhr | Begrüßung |
| 10:15 – 10:45 Uhr | Einsatz von Gülle und Mist nach dem EEG |
| Marco Hauf, Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf | |
| 10:45 -11:15 Uhr | Biogas aus Wirtschaftsdünger: neue Chancen bei der energetischen Nutzung von Stoffkreisläufen |
| Uwe Welteke-Fabricius, Flexperten | |
| 11:15 -11:45 Uhr | Biogas aus Wirtschaftsdünger: Chancen; Fakten, Probleme und Lösungen. |
| Dr. Bettina Frauz, Schaumann BioEnergy GmbH | |
| 11:45 – 12:45 Uhr | Mittagspause |
| 12:45 – 13:15 Uhr | Verfahrenstechnik bei Gülle und Festmist, Anforderungen an die Biogasanlage |
| Florian Mößinger, agriKomp GmbH | |
| 13:15 – 13:45 Uhr | Anbau von Substraten und Management von Gärprodukten mit dem Biomethanschlepper |
| Klaus Senghaas, New Holland | |
| 13:45 – 14:45 Uhr | Besichtigung der Biogasanlage |
Die Veranstaltung findet im Fachzentrum für Energie und Landtechnik Triesdorf statt und richtet sich an zukünftige Biogasbetreibende, Biogasbetreibende und alle fachlich Interessierten.
Der Tagungsbeitrag beträgt 30 € (inkl. MwSt.) und beinhaltet die Tagungsunterlagen sowie die Verpflegung und Tagungsgetränke während der Veranstaltung. Für C.A.R.M.E.N.-Mitglieder, Beschäftigte bayerischer Behörden und Studierende gilt der ermäßigte Tagungsbeitrag in Höhe von 20 €.
Für Studierende der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und Schüler der Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf ist die Veranstaltung kostenfrei.
Eine Anmeldung zum Fachgespräch ist ab sofort möglich.

