Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie hat gemeinsam mit C.A.R.M.E.N. e.V. die Kampagne „Erdwärme – warm im Winter, kühl im Sommer“ ins Leben gerufen, um die vielfältigen Vorteile der oberflächennahen Geothermie für eine klimafreundliche Wärmeversorgung in Bayern hervorzuheben. Im Rahmen dieser Initiative findet am 2. Dezember 2025 von 14:00 bis 15:30 Uhr die kostenlose C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz „Kalte Nahwärme – Quartierslösung mit Erdwärme“ statt.
Die Online-Veranstaltung richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, Energieversorgungsunternehmen, Planungsbüros sowie interessierte Fachleute aus dem Bereich der nachhaltigen Wärmeversorgung. Im Mittelpunkt steht die innovative Nutzung kalter Nahwärmenetze, die durch geothermische Energie ganze Quartiere effizient und umweltfreundlich versorgen können.
Der erste Teil der WebKonferenz widmet sich den Betreiberperspektiven, Fördermöglichkeiten und den wichtigsten Rahmenbedingungen für den Ausbau geothermischer Nahwärmenetze. Im zweiten Vortrag werden die Planung und Umsetzung der Erdarbeiten vorgestellt, die für die Erschließung der Wärmequelle entscheidend sind. Den Abschluss bilden Praxisbeispiele realisierter Projekte, bei denen Herausforderungen diskutiert und zentrale Erkenntnisse für die Praxis vermittelt werden.
„Mit dieser Veranstaltung im Rahmen der Kampagne ‚Erdwärme – warm im Winter, kühl im Sommer‘, möchten wir Fachleute und Entscheidungsträger dazu ermutigen, die Potenziale der Erdwärme für eine nachhaltige Wärmeversorgung zu erkennen und zu nutzen“, erklärt Anna Pielmeier von C.A.R.M.E.N. e.V.
Das Programm der Veranstaltung finden Sie im Veranstaltungsflyer.
Die Anmeldung zum Fachgespräch erfolgt über Sewobe über folgenden Anmeldelink: https://portal.carmen-ev.de/webportal/events/veranstaltung?MANDANT_KEY=U-28a393b56e87104c1037b17a064c0608&VER_ID=1273&SINGLEPAGE=1
Circa 1.800 Zeichen, Abdruck frei, Belegexemplar erbeten.
Pressekontakt: Johanna Keil | 09421 960 326 | johanna.keil@carmen-ev.bayern.de