Systemische Gesellschaft e. V.
full-width


nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter

Juli 2025


Sehr geehrte Damen und Herren,


hiermit erhalten Sie die Juli-Ausgabe unseres Newsletters.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen. 


Ihr C.A.R.M.E.N.-Team

Aktuelles aus unserem Netzwerk

[BEZ_MANDANT]

33. C.A.R.M.E.N.-Symposium in Würzburg


Am 7. und 8. Juli 2025 findet in Würzburg das 33. C.A.R.M.E.N.-Symposium statt. Neben einem vielfältigen Programm bestehend aus neun Fachblöcken bietet die Tagung auch Raum für Vernetzung und Diskussion. 

Weiterlesen

[BEZ_MANDANT]

Neue Marktübersicht für PVT-Kollektoren bietet Orientierung

[BEZ_MANDANT]

Neue FAQs zur Nachhaltigkeit im Unternehmen 

[BEZ_MANDANT]

„Die Wertschöpfer“ – C.A.R.M.E.N. e.V. startet neue Podcast-Reihe

[BEZ_MANDANT]

Tag der offenen Tür am KoNaRo


Das KoNaRo öffnet am Freitag, 18. Juli 2025 von 14:30 bis 18:30 Uhr die Labor-, Gewächshaus- und Technikumstüren und bietet allen Interessierten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen dieser bundesweit bedeutenden Forschungs- und Beratungseinrichtung zu werfen.

Weiterlesen

[BEZ_MANDANT]

C.A.R.M.E.N.-Stammtisch für Betreibende von Heizwerken und Nahwärmenetzen

[BEZ_MANDANT]

FAQ Nachhaltigkeit – jetzt erweitert: Nachhaltigkeit im Alltag 

[BEZ_MANDANT]

C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Mehrweg-Pool und Pfandsystem für Weinflaschen“ 

bild

Preisindex für Holzpellets


Die Preisabfragen von C.A.R.M.E.N. e.V. bei Herstellern und Produzenten von Holzpellets für Juni 2025 haben folgenden Mittelwert (inkl. MwSt. und Lieferung bis 50 km, 5 t Liefermenge) ergeben: 316,47 Euro/t. 


Weiterlesen


Weitere Meldungen Energiewende und Klimaschutz


full-width

Clusterung von Biogasanlagen - neuer Leitfaden der FNR veröffentlicht 


Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) hat einen neuen Leitfaden veröffentlicht. Das Projekt zielt darauf ab, innovative Konzepte zur Clusterung bestehender Biogasanlagen zu fördern, um die gemeinsame Aufbereitung und Einspeisung von Biomethan zu ermöglichen. Ein zentrales Anliegen ist die Unterstützung von Biogasanlagenbetreibern, die aufgrund auslaufender EEG-Vergütungen vor der Herausforderung stehen, ihre Anlagen wirtschaftlich weiter zu betreiben. 


Weitere Informationen unter: www.fnr.de

Immer mehr Wärmepumpen in Neubau und Bestand 


Im Jahr 2024 zeigt sich für neu errichtete Wohngebäude ein klares Bild: Wärmepumpen dominieren mit 69,4 %, gefolgt von Gas-Heizungen mit 15,2 % und Fernwärme mit 8,5 %. Trotz des allgemeinen Rückgangs bei den Fertigstellungen von Wohngebäuden in den letzten Jahren hat der Wärmepumpenanteil einen Zuwachs von 52 % (34.635 Gebäude in 2014 auf 52.757 Gebäude in 2024) zu verzeichnen. 


Weitere Informationen unter: www.tga-fachplaner.de

Neuer Förderaufruf: Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern 2.0 


Der Freistaat Bayern unterstützt den Hochlauf der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur mit dem 5. Förderaufruf. Das Programm startet am 2. Juni und endet am 4. Juli 2025. Die Eckdaten orientieren sich weitgehend an den bisherigen Aufrufen. So werden öffentliche Ladepunkte bestehend aus Schnelladepunkt(en) und/oder Normalladesäulen gefördert. 


Weitere Informationen unter: www.bayern-innovativ.de

CBE JU Call 2025 - Biobasierte Innovationen gesucht!


Die CBE JU (Circular Bio-based Europe Joint Undertaking) hat den Förderaufruf 2025 veröffentlicht. Innovative, nachhaltige und kreislauforientierte bio-basierte Lösungen in Europa sollen vorangebracht werden, für entsprechende Projekte stehen insgesamt 172 Millionen Euro zur Verfügung. Bis zum 18. September können Anträge eingereicht werden. 


Weitere Informationen unter: www.cbe.europa.eu

KUMAS-Leitprojekte 2025


Die Leitprojekte des KUMAS UMWELTNETZWERKS sind Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Konzepte, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse, die sich in besonderem Maße dazu eignen, Umweltkompetenz zu demonstrieren. Passende Projekte können bis zum 31.08.2025 eingereicht werden!


Weitere Informationen unter: www.kumas.de

bild
full-width


Impressum
C.A.R.M.E.N. e.V.

Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk
im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

Schulgasse 18 | D-94315 Straubing

Tel.:+49 - 9421 - 960 300 | E-Mail: contact@carmen-ev.de | Web: https://www.carmen-ev.de


Geschäftsführer: Edmund Langer | Vorstandsvorsitzender: MDirig. Dr. Klaus-Peter Potthast
Stellvertretende Vorsitzende: Dr. Friedrich von Hesler, Ely Eibisch
Vorstandsmitglieder: Dr. Nick Seeger, Christian Anetsberger, 

MDirig. Hubertus Wörner, Josef Ziegler
Amtsgericht Straubing, Vereinsregister Nr. 894, UID DE 200 75 2152


Vom C.A.R.M.E.N.-Newsletter Abmelden


Datenschutzerklärung


Facebook

Twitter

Google