Systemische Gesellschaft e. V.
full-width


nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter

Mai 2025


Sehr geehrte Damen und Herren,


hiermit erhalten Sie die Mai-Ausgabe unseres Newsletters.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen. 


Ihr C.A.R.M.E.N.-Team

Aktuelles aus unserem Netzwerk

bild

Programm des 33. C.A.R.M.E.N.-Symposiums veröffentlicht


Am 7. und 8. Juli 2025 findet in Würzburg das 33. C.A.R.M.E.N.-Symposium statt. An den zwei Veranstaltungstagen werden in neun Fachblöcken die aktuellsten Themen der Branche diskutiert.

Bis 09. Mai gilt der Frühbucherrabatt!  

Weiterlesen

[BEZ_MANDANT]

Erfolgreiches C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch über Windkraft im Wald

[BEZ_MANDANT]

Neue Broschüre „Strom erzeugen mit Balkonkraftwerken“

[BEZ_MANDANT]

Kommunale Nahwärmeversorgung erfolgreich umsetzen

bild

Sophena 3.0 veröffentlicht


Die von C.A.R.M.E.N. e.V. entwickelte Open-Source-Software Sophena bietet die Möglichkeit, die technische und ökonomische Planung eines Wärmeversorgungsprojekts schnell und fundiert durchzuführen. 

Die neuen Features werden am 7. Mai in einem C.A.R.M.E.N.-WebSeminar präsentiert.

Weiterlesen


Fortbildung für Lehrkräfte „Nachhaltiges Bauen und Sanieren mit Nachwachsenden Rohstoffen“

C.A.R.M.E.N.-WebSeminar “Mehrweg im Lebensmitteleinzelhandel” – 21. Mai 2025

“Bioökonomie im Unternehmen – Ressourcenschonend in die Zukunft” in Regensburg

bild

Preisindex für Holzpellets


Die Preisabfragen von C.A.R.M.E.N. e.V. bei Herstellern und Produzenten von Holzpellets für April 2025 haben folgenden Mittelwert (inkl. MwSt. und Lieferung bis 50 km, 5 t Liefermenge) ergeben: 364,28 Euro/t. 


Weiterlesen


Weitere Meldungen Energiewende und Klimaschutz


full-width

Erdwärme-Forum Bayern


Die Erdwärme spielt eine zentrale Rolle für die nachhaltige Energieversorgung der Zukunft. Beim Erdwärme-Forum Bayern werden Experten, Unternehmen, politische Entscheidungsträger und Kommunen zusammengebracht, um die Potenziale der Geothermie zu diskutieren und neue Impulse für die Wärmewende zu setzen. Dies findet am 06. Mai 2025 in München statt. 


Weitere Informationen unter: www.bwp.idloom.events

Zweiter Förderaufruf zur Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK)


Das Bundeministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen zweiten Förderaufruf im Rahmen der Richtlinie „Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK)“ gestartet. Damit öffnet sich ein weiteres Förderfenster für Investitionen zur Dekarbonisierung industrieller Produktionsprozesse durch Elektrifizierung oder Wasserstoffnutzung. Skizzen können bis 15. Mai eingereicht werden. 


Weitere Informationen unter: www.klimaschutz-industrie.de

FfE-Energietage


Seit fast 50 Jahren wird im zweijährigen Rhythmus die FfE-Fachtagung organisiert. Was als Plattform für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler begann, hat sich über Jahrzehnte zu einer der zentralen Institutionen für den Austausch aktueller Themen, Lösungen und Forschungsergebnisse in der deutschen Energiewirtschaft entwickelt. Der FfE-Fachtagung 2025 findet am 14. & 15. Mai 2025 in der Residenz München statt. 


Weitere Informationen unter: www.ffe.de

Themenschwerpunkt: Photovoltaik


Photovoltaik boomt – immer mehr Anlagen werden an und auf Gebäuden montiert, allein 2024 wurden 10 Gigawatt Leistung durch gebäudenahe PV zugebaut, die der Balkonkraftwerke wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 105 Prozent. Der aktuelle Themenschwerpunkt des Gebäudeforums geht auf die Entwicklung der Photovoltaik in Deutschland ein, stellt Trends bei der bauwerksintegierten PV vor und beleuchtet die Aspekte Mieterstrom und Energy Sharing.


Weitere Informationen unter: www.gebaeudeforum.de

StMWi veröffentlicht Leitfäden für Kommunale Wärmeplanung


Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie hat zwei Leitfäden sowie Musterleistungsverzeichnisse für das verkürzte und die vereinfachte Verfahren der Kommunalen Wärmeplanung herausgegeben. Das Wärmeplanungsgesetz erlaubt den Bundesländern reduzierte Verfahren für Kommunen mit weniger als 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern und Gebiete mit geringer Eignung für eine wärmenetz- oder wasserstoffnetzgeleitete Wärmeversorgung zu entwickeln. 


Weitere Informationen unter: www.stmwi.bayern.de

bild
full-width


Impressum
C.A.R.M.E.N. e.V.

Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk
im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

Schulgasse 18 | D-94315 Straubing

Tel.:+49 - 9421 - 960 300 | E-Mail: contact@carmen-ev.de | Web: https://www.carmen-ev.de


Geschäftsführer: Edmund Langer | Vorstandsvorsitzender: MDirig. Dr. Klaus-Peter Potthast
Stellvertretende Vorsitzende: Dr. Friedrich von Hesler, Ely Eibisch
Vorstandsmitglieder: Dr. Nick Seeger, Christian Anetsberger, 

MDirig. Hubertus Wörner, Josef Ziegler
Amtsgericht Straubing, Vereinsregister Nr. 894, UID DE 200 75 2152


Vom C.A.R.M.E.N.-Newsletter Abmelden


Datenschutzerklärung


Facebook

Twitter

Google