Systemische Gesellschaft e. V.
full-width


nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter

Oktober 2025


Sehr geehrte Damen und Herren,


hiermit erhalten Sie die Oktober-Ausgabe unseres Newsletters.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen. 


Ihr C.A.R.M.E.N.-Team

Aktuelles aus unserem Netzwerk

bild

Holzpellets als nachhaltige Heizoption: Broschüre gibt Orientierungshilfe


Die Publikation bietet eine Zusammenfassung über die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Pelletheizungen im eigenen Zuhause. Neben Informationen zu Brennstoff, Technik und Lagerbedingungen bietet die Broschüre einen Vergleich der Kosten von Holzpellets mit fossilen Energieträgern.

Weiterlesen

[BEZ_MANDANT]

Nachhaltige Wärmeversorgung mit Flusswasserwärmepumpen

[BEZ_MANDANT]

Aktualisierte C.A.R.M.E.N.-Marktübersicht Elektrolyseure 2025 jetzt verfügbar!

[BEZ_MANDANT]

So nutzen Sie Umweltwärme mit Wärmepumpen: Broschüre zur nachhaltigen Wärmeversorgung

[BEZ_MANDANT]

Schon gewusst? – C.A.R.M.E.N.-FAQ Bioökonomie: Hintergründe, Bedeutung und Chancen


In unseren FAQs wird unter anderem erklärt, warum eine Transformation zur Bioökonomie wichtig ist und wie die gesteigerte Nachfrage an Nachwachsenden Rohstoffen gedeckt werden kann. 

Weiterlesen

[BEZ_MANDANT]

Von der Idee zur Umsetzung: CO₂-Wertschöpfung praktisch gestalten

[BEZ_MANDANT]

Bauen mit Lehm: C.A.R.M.E.N.-Veranstaltung gibt Einblick in Theorie und Praxis

[BEZ_MANDANT]

C.A.R.M.E.N. e.V. beleuchtet die Prozesswärmeerzeugung mit dem Teamplayer Holzenergie

bild

Neue Podcast-Folge 
„Holz vo‘ da Hoam“


Das Bauen mit heimischem Holz bietet die Möglichkeit, ökologische, ökonomische und soziale Aspekte nachhaltig miteinander zu verbinden.
Im Gespräch mit Heinrich Weingärtner, Gründer der Initiative „Holz vo‘ da Hoam“, folgen wir den Spuren der Bayerwaldtanne vom Wald bis auf den Bau.

zur Podcastfolge

bild

Preisindex für Holzpellets


Die Preisabfragen von C.A.R.M.E.N. e.V. bei Herstellern und Produzenten von Holzpellets für September 2025 haben folgenden Mittelwert (inkl. MwSt. und Lieferung bis 50 km, 5 t Liefermenge) ergeben: 341,66 Euro/t. 


Weiterlesen


Weitere Meldungen Energiewende und Klimaschutz


full-width

EEG-Biomassepaket durch EU-Kommission genehmigt


Die Europäische Kommission hat die Änderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vom 25. Februar 2025 beihilferechtlich genehmigt. Trotz großer Erleichterung weisen die Verbände im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) auf dringend nötige Nachbesserungen hin und fordern eine Übergangslösung für jene Anlagen, die in der Kürze der Zeit nicht mehr von den Änderungen profitieren können. 


Weitere Informationen unter: www.biogas.org

Weltrekord „made in Mühlacker“


Seit Mitte des Jahres steht das Reverion-Kraftwerk auf der Biomethananlage. Dieses vermeldet einen Spitzenwert in Sachen elektrische Effizienz von thermischen Kraftwerken und sieht damit eine neue Ära der nachhaltigen Energieversorgung eingeläutet. Auch das Fernsehen interessiert sich für die Entwicklung. 


Weitere Informationen unter: www.muehlacker-tagblatt.de

ODH-Herbstforum 2025 – Branchenübergreifender Austausch in Berlin


Am 13.11.2025 richtet der Open District Hub e.V. sein diesjähriges Herbstforum im ENIQ-Forum in Berlin aus. Im Mittelpunkt der Fachtagung stehen aktuelle Entwicklungen, Projekte und Lösungen zu den Themen Sektorenkopplung, Quartiersentwicklung sowie Dekarbonisierung von Gebäuden. Die eintägige Veranstaltung findet in Kooperation mit der Cassini Consulting AG sowie mit Unterstützung von C.A.R.M.E.N. e.V. und der Fraunhofer Gesellschaft statt. 


Weitere Informationen unter: www.opendistricthub.de

Neuwahl von Vorstand und Präsidium im Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) 


Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) stellt sich neu auf. Nach langjähriger Amtszeit übergibt Präsident Claus-Heinrich Stahl den Staffelstab an den ehemaligen und langjährigen Bundestagsabgeordneten und Elektromeister Andreas Rimkus. Mit frisch gewähltem Präsidium und einer neuen erfahrenen Geschäftsführerin, die im Laufe des Oktobers ihr Amt antritt, richtet der Verband den Blick klar auf die Energiewende und die Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung in diesem Transformationsprozess. 


Weitere Informationen unter: www.bkwk.de

Bayerische Ländertage auf der EXPO 2025 in Osaka, Japan 


Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt hat die Bayerischen Ländertage auf der EXPO 2025 in Osaka, Japan eröffnet. Die Bayerischen Ländertage finden vom 25. bis 27. September im Deutschen Pavillon auf der EXPO 2025 statt. Angesichts der internationalen Vielfalt der Weltausstellung setzt der Freistaat bewusst auf ein traditionelles Konzept, das die einzigartige kulturelle Identität Bayerns in den Mittelpunkt stellt. 

 

Weitere Informationen unter: www.bayern.de

Bayerischer Energiepreis 2026 


Der Bayerische Energiepreis 2026 ist eine einmalige Gelegenheit, den Energiebereich in Bayern durch innovative Projekte nachhaltig zu prägen. Die renommierte Auszeichnung für einen innovativen und verantwortungsvollen Umgang mit Energie wird seit 1999 alle zwei Jahre vom Bayerischen Wirtschaftsministerium vergeben. Teilnehmen können Unternehmen, Ingenieurbüros, Städte, Landkreise, Gemeinden, Hochschulen oder andere Forschungseinrichtungen 


Weitere Informationen unter: www.stmwi.bayern.de

bild
full-width


Impressum
C.A.R.M.E.N. e.V.

Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk
im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

Schulgasse 18 | D-94315 Straubing

Tel.:+49 - 9421 - 960 300 | E-Mail: contact@carmen-ev.de | Web: https://www.carmen-ev.de


Geschäftsführer: Edmund Langer | Vorstandsvorsitzender: MDirig. Dr. Klaus-Peter Potthast
Stellvertretende Vorsitzende: Dr. Friedrich von Hesler, Ely Eibisch
Vorstandsmitglieder: Dr. Nick Seeger, Christian Anetsberger, 

MDirig. Hubertus Wörner, Josef Ziegler
Amtsgericht Straubing, Vereinsregister Nr. 894, UID DE 200 75 2152


Vom C.A.R.M.E.N.-Newsletter Abmelden


Datenschutzerklärung


Facebook

Twitter

Google