Systemische Gesellschaft e. V.
full-width


nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter

August 2025


Sehr geehrte Damen und Herren,


hiermit erhalten Sie die August-Ausgabe unseres Newsletters.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen. 


Ihr C.A.R.M.E.N.-Team

Aktuelles aus unserem Netzwerk

[BEZ_MANDANT]

Stand der Windenergie: Aktuelle Zahlen und Fakten 

[BEZ_MANDANT]

Kleinwindenergie: Wind vor Ort nutzen

[BEZ_MANDANT]

Mit Smart Meter Strom intelligent nutzen

[BEZ_MANDANT]

Kostenvergleich E-Auto vs. Benziner 


Der zweiteilige Artikel vergleicht die laufenden Kosten von Elektroautos und Benzinern anhand von Wertverlust, Betriebs- und Fixkosten und zieht ein abschließendes Fazit.

Weiterlesen

[BEZ_MANDANT]

LEHM und Nachwachsende Rohstoffe auf der LEHM-Tour

[BEZ_MANDANT]

Holzleichtbau: C.A.R.M.E.N.-Exkursion zur Parkarena in Furth im Wald

[BEZ_MANDANT]

Verbände fordern Pflicht für kompostierbare Obst- und Gemüsebeutel

bild

Preisindex für Holzpellets


Die Preisabfragen von C.A.R.M.E.N. e.V. bei Herstellern und Produzenten von Holzpellets für Juli 2025 haben folgenden Mittelwert (inkl. MwSt. und Lieferung bis 50 km, 5 t Liefermenge) ergeben: 313,67 Euro/t. 


Weiterlesen


Weitere Meldungen Energiewende und Klimaschutz


full-width

ODH-Herbstforum 2025 – Branchenübergreifender Austausch in Berlin


Am 13.11.2025 richtet der Open District Hub e. V. sein diesjähriges Herbstforum im ENIQ-Forum in Berlin aus. Im Mittelpunkt der Fachtagung stehen aktuelle Entwicklungen, Projekte und Lösungen zu den Themen Sektorenkopplung, Quartiersentwicklung sowie Dekarbonisierung von Gebäuden. Die eintägige Veranstaltung findet in Kooperation mit der Cassini Consulting AG sowie mit Unterstützung von C.A.R.M.E.N. e.V. und der Fraunhofer Gesellschaft statt. 


Weitere Informationen unter: www.opendistricthub.de

25. Fachkongress Holzenergie


Der Fachverband Holzenergie (FVH) im Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE) sowie die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) laden am 30. September und 1. Oktober zu dem 25. Fachkongress Holzenergie im Congress Centrum Würzburg ein. Unter dem Motto „Innovation fördern, Transformation gestalten“ bietet der Kongress eine Plattform für Austausch, neue Impulse und praxisnahe Lösungen rund um die energetische Nutzung von Holz.


Weitere Informationen unter: www.fachkongress-holzenergie.de

Aktionsplan CCU/CCS zum Carbon Management in Bayern


Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat einen bayerischen Aktionsplan zur Speicherung und Nutzung von Kohlendioxid (CCS/CCU) vorgelegt.  Ziel ist es, den Unternehmen im Freistaat Planungssicherheit zu verschaffen. Hauptbetroffene Industriezweige für schwer oder nicht vermeidbare CO2-Emissionen sind vor allem die bayerische Kalk-, Zement-, Mineralölindustrie und die Abfallwirtschaft mit Emissionen in Höhe von etwa 10 Millionen Tonnen Kohlendioxid jährlich.   


Weitere Informationen unter: www.stmwi.bayern.de

Technologien zur Erzeugung von Biokraftstoffen und grünem Wasserstoff in Kanada


Vom 15. bis 19.09.2025 findet die digitale Energie-Geschäftsreise zum Thema „Technologien zur Erzeugung von Biokraftstoffen und grünem Wasserstoff in Kanada“ statt. Das flächenmäßig zweitgrößte Land der Welt bietet äußerst attraktive Möglichkeiten für deutsche Unternehmen und zeichnet sich durch einen großen Absatzmarkt aus. Der gute Ruf deutscher Produkte, Technologien sowie Know-How eilt der Reise voraus und bietet eine gute Basis für erfolgreiche Geschäftsanbahnungen. 


Weitere Informationen unter: www.german-energy-solutions.de

KUMAS-Leitprojekte 2025


Die Leitprojekte des KUMAS UMWELTNETZWERKS sind Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Konzepte, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse, die sich in besonderem Maße dazu eignen, Umweltkompetenz zu demonstrieren. Passende Projekte können bis zum 31.08.2025 eingereicht werden!


Weitere Informationen unter: www.kumas.de

bild
full-width


Impressum
C.A.R.M.E.N. e.V.

Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk
im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

Schulgasse 18 | D-94315 Straubing

Tel.:+49 - 9421 - 960 300 | E-Mail: contact@carmen-ev.de | Web: https://www.carmen-ev.de


Geschäftsführer: Edmund Langer | Vorstandsvorsitzender: MDirig. Dr. Klaus-Peter Potthast
Stellvertretende Vorsitzende: Dr. Friedrich von Hesler, Ely Eibisch
Vorstandsmitglieder: Dr. Nick Seeger, Christian Anetsberger, 

MDirig. Hubertus Wörner, Josef Ziegler
Amtsgericht Straubing, Vereinsregister Nr. 894, UID DE 200 75 2152


Vom C.A.R.M.E.N.-Newsletter Abmelden


Datenschutzerklärung


Facebook

Twitter

Google