Systemische Gesellschaft e. V.
full-width


nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter

September 2025


Sehr geehrte Damen und Herren,


hiermit erhalten Sie die September-Ausgabe unseres Newsletters.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen. 


Ihr C.A.R.M.E.N.-Team

Aktuelles aus unserem Netzwerk

bild

Hefte, Blöcke, Stifte, Scheren, Kleber und noch mehr


Für angehende Erstklässlerinnen und Erstklässler sowie für viele weitere Schülerinnen und Schüler stehen bald eine Reihe von Anschaffungen auf dem Plan. C.A.R.M.E.N. e.V. gibt Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Schulalltag.

Weiterlesen

[BEZ_MANDANT]

Broschüre zu Photovoltaikanlagen – so klappt es mit der Energiewende daheim

[BEZ_MANDANT]

Sommerlicher Wärmeschutz bei der Gebäudeplanung 

[BEZ_MANDANT]

Energiewende vor Ort: Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden

[BEZ_MANDANT]

Aktuelle EEG-Förderung für Photovoltaik 


C.A.R.M.E.N. e.V. bietet einen fortlaufend aktualisierten Überblick über die wichtigsten Rahmenbedingungen sowie die Förderhöhen für Photovoltaik-Anlagen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). 

Weiterlesen

[BEZ_MANDANT]

CCS/CCU-Aktionsplan: Unternehmen auf dem Weg zur Dekarbonisierung

[BEZ_MANDANT]

Schon gewusst? – FAQ Biogas: Technik, Nutzen und Umwelt im Überblick

[BEZ_MANDANT]

Fachgespräch zur Flexibilisierung von Biogasanlagen stößt auf großes Interesse

bild

Preisindex für Holzpellets


Die Preisabfragen von C.A.R.M.E.N. e.V. bei Herstellern und Produzenten von Holzpellets für August 2025 haben folgenden Mittelwert (inkl. MwSt. und Lieferung bis 50 km, 5 t Liefermenge) ergeben: 318,37 Euro/t. 


Weiterlesen

[BEZ_MANDANT]

“Nutz Hanf!” – Ein Multitalent für die (Land-)Wirtschaft


In unserer neuen Podcast-Folge sprechen Matthias Schwarz und Raphael Grotthuss von der Rottal Hanf GmbH über die Potentiale dieser vielseitigen Industriepflanze. 


Weiterlesen


Weitere Meldungen Energiewende und Klimaschutz


full-width

1. CREATE-Symposium in Würzburg – „Kunststoffe in Zeiten der Bioökonomie“


Am 10. November lädt das SKZ Würzburg die Teilnehmenden des Netzwerks und alle an CREATE Interessierten zum 1. Symposium und Kick-Off der Fachforen nach Würzburg ein. Das Symposium, das unter dem Titel „Kunststoffe in Zeiten der Bioökonomie“ steht, ist ein Ort der Diskussion, des Austauschs und der Vernetzung. Es erwartet Sie ein ganztägiges, abwechslungsreiches Programm mit interessanten Vorträgen verschiedener Referierender, einer Podiumsdiskussion sowie dem Kick-off der Fachforen. 


Weitere Informationen unter: www.skz.de

Wind & Wärme: Synergien für die Energiewende


Wie kann Windenergie effizient für die Wärmebereitstellung genutzt werden? Welche Strategien ermöglichen eine stabile Netz- und Systemintegration?  Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Fachtagung "Wind & Wärme: Synergien für die Energiewende", zur der das Institut für neue Energie-Systeme (InES) der Technischen Hochschule Ingolstadt gemeinsam mit dem "Transfercluster Wärmepumpe & Wärmenetz - Wärmewende intelligent gestalten" einlädt. 


Weitere Informationen unter: www.server30.der-moderne-verein.de

Handreichung Ascheverwertung: Leitfaden für Betreiber von Biomasseheizwerken


Das TFZ hat die zweite Phase des Projekts AshUse (AshUse2) abgeschlossen und einen Praxisleitfaden erstellt, der die Betreiber der zahlreichen bayerischen Biomasseheizwerke bei der wirtschaftlichen Ascheverwertung unterstützt. Denn jährlich entstehen in Bayern über 50.000 Tonnen nährstoffreiche Holzaschen, die oft auf Mülldeponien abgelagert werden. Dabei können sie mineralische Dünger ersetzen und CO2 -Emissionen einsparen. 


Weitere Informationen unter: www.tfz.bayern.de

25. Fachkongress Holzenergie


Der Fachverband Holzenergie (FVH) im Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE) sowie die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) laden am 30. September und 1. Oktober zu dem 25. Fachkongress Holzenergie im Congress Centrum Würzburg ein. Unter dem Motto „Innovation fördern, Transformation gestalten“ bietet der Kongress eine Plattform für Austausch, neue Impulse und praxisnahe Lösungen rund um die energetische Nutzung von Holz.


Weitere Informationen unter: www.fachkongress-holzenergie.de

ODH-Herbstforum 2025 – Branchenübergreifender Austausch in Berlin


Am 13.11.2025 richtet der Open District Hub e.V. sein diesjähriges Herbstforum im ENIQ-Forum in Berlin aus. Im Mittelpunkt der Fachtagung stehen aktuelle Entwicklungen, Projekte und Lösungen zu den Themen Sektorenkopplung, Quartiersentwicklung sowie Dekarbonisierung von Gebäuden. Die eintägige Veranstaltung findet in Kooperation mit der Cassini Consulting AG sowie mit Unterstützung von C.A.R.M.E.N. e.V. und der Fraunhofer Gesellschaft statt. 


Weitere Informationen unter: www.opendistricthub.de

bild
full-width


Impressum
C.A.R.M.E.N. e.V.

Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk
im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

Schulgasse 18 | D-94315 Straubing

Tel.:+49 - 9421 - 960 300 | E-Mail: contact@carmen-ev.de | Web: https://www.carmen-ev.de


Geschäftsführer: Edmund Langer | Vorstandsvorsitzender: MDirig. Dr. Klaus-Peter Potthast
Stellvertretende Vorsitzende: Dr. Friedrich von Hesler, Ely Eibisch
Vorstandsmitglieder: Dr. Nick Seeger, Christian Anetsberger, 

MDirig. Hubertus Wörner, Josef Ziegler
Amtsgericht Straubing, Vereinsregister Nr. 894, UID DE 200 75 2152


Vom C.A.R.M.E.N.-Newsletter Abmelden


Datenschutzerklärung


Facebook

Twitter

Google